Auf in die Pfingstferien
In den Pfingstferien geht es rund im Heimbacher Hof.
Anmeldungen sind über unsere Anmeldeformulare online möglich:
- Zur Anmeldung zu den 1-wöchigen Ferienprogrammen und Zeltlagern und Paddelfreizeiten ab 01.Januar 2021
Zeltlager: Ab in die Steinzeit
Anmeldung ab 01.01.2021 möglich!
Auf den Spuren unserer Urahnen leben wir mit einfachsten Mitteln, erkunden Höhlen, kochen Essen über offenem Feuer und bauen unser eigenes Werkzeug. Aus Naturmaterialien lässt sich wunderschöner Schmuck kreieren und die tollsten Bilder enstehen aus Lehm. Am Abend erzählen wir uns Geschichten am Lagerfeuer, bevor wir uns in unsere modernen Zelthöhlen zum Schlafen zurückziehen.
Termin:
25.05. bis 28.05.2021
Zeltaufbau ist auch am 24.05.2021 von 16:30 bis 17:30 möglich
Anreise: zwischen 09:00 und 11:00 Uhr zum Zeltaufbau
Abreise: zwischen 16:30 und 17:30 Uhr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren
Ort:
Heimbacher Hof
Leistungen:
Vollverpflegung
Kosten:
69 € (Geschwister 50 €)
56 € (Geschwister 41 €) für Kinder mit Wohnsitz in Schwäbisch Hall
30 € (Geschwister 22 €) für Berechtigte mit Wohnsitz in Schwäbisch Hall, die das Haller Gutscheinheft erhalten bzw. Sozialgeld oder ALG II beziehen
Gern informieren wir Sie über Fördermöglichkeiten durch "Leistungen für soziale und kulturelle Teilhabe".
Leitung:
Laila Lamrani Bueno, Svenja Endress, Sylvia Betsch, Aton Bauer, Emma Kinkel, Ina Kretschmer
Bitte mitbringen: Zelt, Isomatte, Schlafsack (Ausleihe nach Rücksprache möglich), Kleidung (warme, leichte und für Regen), Schwimmsachen
Paddeln I
Anmeldung ab 01.Januar 2021 möglich!
Unser Paddeljahr beginnt. Die Natur ist wieder grün, die Flüsse frisch gefüllt mit Frühlingsregenwasser, die Zeltplätze warten auf Outdoorfreunde und das Paddelmaterial ist gewartet. Alles ist bereit für neue Flussabenteuer und Naturerlebnisse.
In den vier Tagen der Pfingstpaddelfreizeit werden wir mit Spiel und Spaß am Zeltplatz und lustig nassen Paddeltouren eine erlebnisreiche Freizeit in bereichernder Gemeinschaft verbringen. Lass dich überraschen, aber freue dich schon mal auf einen Fluss, der sich durch idyllische Wald- und Wiesentaäler schlängelt. Ob du nun die ersten Paddelerfahrungen machen willst oder schon fortgeschritten bist, in dieser Freizeit kommst du auf deine Kosten.
Detallierte Informationen folgen rechtzeitig direkt an die Teilnehmenden in einem gesonderten Brief.
Termin:
25.05. bis 28.05.2021
12 Mädchen und Jungen zwischen 12 und 16 Jahren.
Abreise: 09:00 Uhr im Heimbacher Hof
Rückkehr: 18:00 Uhr im Heimbacher Hof
Leistungen:
Vollverpflegung
Kosten:
88 € (Geschwister 62 €)
71 € (Geschwister 50 €) für Kinder mit Wohnsitz in Schwäbisch Hall
36 € (Geschwister 26 €) für Berechtigte mit Wohnsitz in Schwäbisch Hall, die das Haller Gutscheinheft erhalten bzw. Sozialgeld oder ALG II beziehen
Gern informieren wir Sie über Fördermöglichkeiten durch "Leistungen für soziale und kulturelle Teilhabe".
Leitung:
Kim Daniel Juhnke, Janko Splittgerber, Anka Wagner
Bitte mitbringen:
Zelt, Isomatte, Schlafsack (Ausleihe nach Rücksprache möglich), Kleidung (warme, leichte, Regen), Schwimmsachen, Schuhe zum Paddeln
Klimbims
Anmeldung ab 01.01.2021 möglich!
Tauch ein in die Welt von KLIMBIMS, ob beim Schweißen, Schmieden, Tonen, Werkeln, Sägen und noch vielem mehr. Am ersten Tag durchstöbern wir einen Schrottplatz nach brauchbaren Materialien. Es werden damit kreative Unikate erschaffen, welche das Herz von so mancher Künsterin und so manchem Künstler höherschlagen lässt. Eurer Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt.
Termin:
31.05. bis 04.06.2021 (Donnerstag Feiertag)
Uhrzeit:
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren
Ort:
Heimbacher Hof
Leistungen:
warmes Mittagessen, Snack und Getränke
Kosten:
70 € (Geschwister 54 €)
59 € (Geschwister 46 €) für Kinder mit Wohnsitz in Schwäbisch Hall
37 € (Geschwister 31 €) für Berechtigte mit Wohnsitz in Schwäbisch Hall, die das Haller Gutscheinheft erhalten bzw. Sozialgeld oder ALG II beziehen
Gern informieren wir Sie über Fördermöglichkeiten durch "Leistungen für soziale und kulturelle Teilhabe".
Ort:
Heimbacher Hof
Leitung:
Filipp Rust, Helmut Graf, Michael Theimel, Paul Wirth, Anna Werner, Verena Stefan, Florian Hannemann