Übernachten in Schwäbisch Hall
Sie möchten in Schwäbisch Hall übernachten? Hier finden Sie eine Übersicht der Übernachtungsmöglichkeiten in der Stadt. Klicken Sie sich durch die Liste und lassen sich inspirieren oder nutzen Sie die Suchfunktion und wählen aus, wo Sie übernachten möchten. Ob Hotel, Ferienwohnung, Ferienhaus, Apartment, Campingplatz, Jugendherberge oder Wohnmobilstellplatz, es ist für alle etwas dabei. Das komplette Unterkunftsverzeichnis können Sie sich im Infobereich anschauen oder herunterladen. Die gedruckte Broschüre und weitere Informationen erhalten Sie in unserer Tourist Information.
Die Unterkünfte sind alphabetisch geordnet. Über die Erweiterte Suche können Sie Ihre Kriterien für eine Unterkunft anpassen.
Übernachtungssteuer der Stadt Schwäbisch Hall
Am 01.01.2023 trat die Übernachtungssteuersatzung der Stadt Schwäbisch Hall in Kraft, die von Gästen einen Betrag in Höhe von 3 Euro pro Person/Nacht zusätzlich zu den Übernachtungskosten verlangt. Ziel dieser Satzung ist es, in Schwäbisch Hall übernachtende Gäste an den Kosten für die Instandhaltung, sowie den Ausbau unserer hervorragenden Infrastruktur und des intakten Altstadtbildes zu beteiligen.
Ab dem 01.04.2023 soll der Festbetrag von 3 Euro für Übernachtungspreise ab 60 € Person/Nacht gelten. Günstigere Angebote werden dann mit einer Abgabe von 5 % der Nettoübernachtungskosten besteuert.
Wohnmobilstellplätze Auwiese
Beschreibung
Auf dem öffentlichen Parkplatz Auwiese, Zufahrt über die Heilbronnerstraße, Salinenstraße, Spitalmühlenstraße.
GPS I: 9° 44' 5" O 49° 7' 19'' N
GPS II: 9,73485 E 49,1222 N
Auf diesem PKW-Parkplatz sind am unteren Ende in unmittelbarer Nähe des Flusses neun Stellplätze (jeweils 9 x 3,5m) eingerichtet worden:
- ruhige Ortsrandlage, teils beschattet
- ganzjährig geöffnet, An- und Abfahrt jederzeit
- maximale Verbleibdauer 48 Stunden
- kostenfrei
- Platz-Untergrund: Schotter
- zwei Stromzapfsäulen mit Münzeinwurf, 1kWh = 0,50 Euro.
- Ver- und Entsorgungsstation mit Brauchwasser. Die Entsorgung ist kostenlos, das Brauchwasser kostet für 100l = 1 Euro (Münzeinwurf).
Auf dem asphaltierten Spazier- und Radweg geht es direkt von diesen Stellplätzen flussabwärts in die freie Natur.
Flussaufwärts geht es zur Altstadt mit ihren Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Betrieben (ca. 20 Gehminuten - 1,4 km bis zum historischen Marktplatz):
- nächstes Restaurant (italienisch): 120 m
- nächster Lebensmitteldiscounter: 200 m (Salinenstraße), 300 m (Auwiesenstraße)
- nächste Fahrradreparaturen: 2Rad Zügel: 500 m (Johanniterstraße 55)
- nächster Gasflaschentausch: BAG Hohenlohe-Raiffeisen e.G.: 2,7 km (Ritterstraße 4)
- nächste Apotheke: 1,2 km (Neue Straße)
- Diakonie Krankenhaus: 850 m
- nächste Tankstelle: 400 m (Salinenstraße)
- nächste öffentliche Toiletten: 750 m (ZOB, Salinenstraße)
- Hunde erlaubt
- Tourist Information: 1,4 km (Hafenmarkt 3)
- Kunsthalle Würth: 1,5 km (Lange Straße)
- direkt am Kocher-Jagst-Radweg
- Solebad: 1,1 km
- Freizeitbad Schenkensee: 3 km
- Kinderspielplatz: 1,6 km (Kocherinsel Unterwöhrd)