Kulturjubiläumsfest zum Jubiläumsjahr 2025
Datum23.05.2025
UhrzeitGanztägig
VeranstalterStadt Schwäbisch Hall, Freilichtspiele, Gerhards Marionetten, Goethe Institut, Haller Sieder, Radio StHörfunk, Städtepartnerschaft Lappeenranta, Ratsbibliothek uvm.
VeranstaltungsortVerschiedene Orte in der Innenstadt, u.a. Unterwöhrd und Neues Globe Theater
icon.ticketEintritt frei
Beschreibung
Kulturjubiläumsfest 23. bis 25. Mai 2025 Koordination: Kulturbüro Stadt Schwäbisch Hall
Die Stadt Schwäbisch Hall gestaltet gemeinsam mit den acht Kulturinstitutionen, die in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiern, ein einzigartiges Fest. Von Freitag bis Sonntag erwartet Sie ein buntes Programm mit Bühnenauftritten, Festspielgala, Ausstellungen, Straßenmusik, Kinderprogramm und Aktionen für Groß und Klein. Die Jubilare: 450 Jahre Ratsbibliothek, 100 Jahre Freilichtspiele, 100 Jahre Gerhards Marionettentheater, 75 Jahre Großer Siedershof Schwäbisch Hall seit Wiedergründung, 60 Jahre Goethe-Institut Schwäbisch Hall, 40 Jahre Städtepartnerschaft mit der finnischen Stadt Lappeenranta, 30 Jahre freies Radio StHörfunk und 20 Jahre "WILDE MISCHUNG" das internationale Jugendtheaterfestival der Freilichtspiele. Das städtische Kulturbüro koordiniert das Programm mit den Jubilaren und weiteren Kulturschaffenden der Stadt. Wir wollen die kulturelle Vielfalt und das Miteinander am vierten Mai-Wochenende hochleben lassen. Schwäbisch Hall feiert, feiern Sie mit!
Programm-Vorschau (Komplettes Programm wird im April veröffentlicht):
Das Festival-Café im Neuen Globe ist Freitag bis Sonntag geöffnet.
Freitag, 23. Mai 2025: 16.30 bis 1 Uhr, Verschiedene Orte in der Stadt
Am Freitag um 16.30 Uhr beginnt das Kulturjubiläumsfest mit der Eröffnung der Ausstellung "Rundherum - 25 Jahre Globe Theater" in der Sparkasse. Um 18 Uhr ist Vernissage der großen Sonderausstellung „Hinter den Kulissen – 100 Jahre Freilichtspiele und 100 Jahre Gerhards Marionetten“ im Hällisch-Fränkischen Museum durch Oberbürgermeister Daniel Bullinger.
Anschließend startet das Festprogramm auf der Außenbühne des Neuen Globes mit einem mitreißenden Auftritt der Big Band Schwäbisch Hall unter der Leitung von Heiko Lippmann (Musikalischer Leiter der Freilichtspiele). Mit der Partyband "The Beefees" aus Leipzig geht es auf der Bühne dann weiter - da wird es niemand auf den Sitzen halten!
Samstag, 24. Mai 2025: 10 bis 1 Uhr, Verschiedene Orte in der ganzen Stadt
Den gesamten Samstag über gibt es spannende Ausstellungen zu sehen, u.a. im HFM, im Goethe-Institut, im Stadtarchiv, in der Hirtenscheuer, der VHS und der Haller Akademie der Künste. Mehrere Ausstellungen beleuchten „Facetten der Freilichtspiele“. Auch die Kunsthalle Würth, der Kunstverein, die Johanniterkirche und die Katharinenkirche laden ein. Es gibt Führungen, Kinderprogramm und Aktionen für Groß und Klein.
Gerhards Marionetten öffnet seine Pforten am Samstag und Sonntag zum Tag der offenen Tür im „Theater im Schafstall“. Im offenen Studio im "Cornerhouse" am Froschgraben bietet Radio StHörfunk Livesendungen. Ab Mittag startet das Bühnenprogramm am Globe. Im Festival-Café gibt es die Kinderdisco des Club Alpha und Musik des Singersongwriters Katzemann (alias Andreas Entner). Die Folkband Kipinä aus der finnischen Partnerstadt Lappeenranta und die Band Tante Polly treten auf der Außenbühne des Globes auf. Zwischen den Auftritten interviewt das freie Radio StHörfunk die Jubilare, zum Beispiel den Großen Siedershof. Am Unterwöhrd ist das Goethe-Insitut und das Hohenloher Freilandmuseum mit Angeboten präsent und Hallia Venezia flaniert durch die Gassen.
Straßenmusik erklingt an verschiedenen Plätzen in der Stadt und die Haller Schulen beteiligen sich mit Kunst und Theater rund um das Thema "Brücken" im öffentlichen Raum. Das Plazebo-Kollektiv und ORTE bespielen das Kornhaus und das Cornerhouse beim Froschgraben.
Am Abend erstrahlt das Globe bei der Gala der Freilichtspiele mit Festspielchor und Solisten. Zum Abschluss des Abends präsentiert „Das erste Element“ eine brilliante Feuershow am Grasbödele.
Sonntag, 25. Mai 2025: 10 bis 20 Uhr, Verschiedene Orte in der Stadt
Gerhards Marionetten öffnet von 10 bis 17 Uhr die Türen des Theater am Schafstall. Der Sonntag wird außerdem um 10 Uhr mit einem Jubiläumsgottesdienst unter Beteiligung der Sieder und der Freilichtspiele auf der Treppe von St. Michael eingeläutet. Zahlreiche Ausstellungen in der ganzen Stadt sind am Sonntag geöffnet und werden durch Führungen und Aktionen begleitet.
Ab 11.30 Uhr gibt es einen musikalischen Frühschoppen mit dem Haller Stadtorchester auf dem Unterwöhrd. Ab 14 Uhr bietet der Circus Compostelli auf dem Grasbödele Mitmachzirkus an. Um 15:15 Uhr beginnt im Neuen Globe die Freilichtspiel-Aufführung „Ronja Räubertochter“. Im Theaterkeller laden DJs von Finest Selection zum Tanztee ein.
Das Kulturjubiläumsfest klingt am Sonntag mit Abendmusik um 19 Uhr in St. Joseph aus.
Beteiligte: Die Jubilare: 450 Jahre Ratsbibliothek, 100 Jahre Freilichtspiele, 100 Jahre Gerhards Marionettentheater, 75 Jahre Großer Siedershof Schwäbisch Hall seit Wiedergründung, 60 Jahre Goethe-Institut Schwäbisch Hall, 40 Jahre Städtepartnerschaft mit der finnischen Stadt Lappeenranta, 30 Jahre Radio StHörfunk und 20 Jahre "WILDE MISCHUNG", das internationale Jugendtheaterfestival der Freilichtspiele.
Sowie: Kulturbüro, Hällisch-Fränkisches Museum, Stadtarchiv, Sparkasse Schwäbisch Hall, Big Band Schwäbisch Hall, Plazebo-Kollektiv, ORTE-Kollektiv, Finest Selection im Theaterkeller, Hirtenscheuer HölzerDesign, Hohenloher Freilandmuseum, Club Alpha, Hallia Venezia, Deutsch-Finnische Gesellschaft, Das Erste Element Feuershows, Kirche St. Michael, St. Katharina, St. Joseph, Circus Compostelli, Kunsthalle Würth, Haller Akademie der Künste, Haus der Bildung / VHS, Johanniterkirche,.
Beteiligte Schulen (Koordination Bildungsregion Schwäbisch Hall): Gymnasium bei St. Michael, Friedensbergschule, Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule, Gewerbliche Schule, Waldorfschule, Erasmus-Widmann-Gymnasium, Grundschule Sulzdorf.