VERSCHOBEN AUF 15.04.21 Das Bauhaus in Dessau
Nachdem das Bauhaus in Weimar nicht mehr geduldet wurde, gab es die Möglichkeit in Dessau weiterzumachen als Hochschule für Gestaltung. Die Studenten zogen in das von Direktor Walter Gropius entworfene Gebäude, das zum Inbegriff der Moderne wurde. Unter seinen Nachfolgern Hannes Meyer und Mies van der Rohe verschob sich der Schwerpunkt in der Ausbildung, Produktion und Unterricht in den Werkstätten veränderte sich. Der Vortrag geht auf diese Entwicklung zur Architektur ein und stellt verschiedene Bauprojekte wie die Meisterhäuser und die Siedlung Törten vor. Daneben beinhaltet er die Geschichte des Bauhauses bis 1933, als es unter massivem Druck endgültig schließen musste.
Dozent: Karl M.A., Silke