1. Haller Wirtschaftstag erfolgreich
Erstelldatum11.11.2024
Die Haller Stadtverwaltung lud Mitte Oktober zum 1. Haller Wirtschaftstag. Das neue Austausch-Format zwischen Verwaltungsspitze und Haller Unternehmen wurde gut angenommen und soll auch im kommenden Jahr fortgeführt werden.
Die Haller Stadtverwaltung lud Mitte Oktober zum 1. Haller Wirtschaftstag in die Räume des Karl-Kurz Areals. Das neue Austausch-Format zwischen Verwaltungsspitze und Haller Unternehmen wurde gut angenommen und soll auch im kommenden Jahr fortgeführt werden. Auf Initiative der FDP-Gemeinderat-Fraktion sowie zum damaligen Zeitpunkt bereits laufenden innerstädtischen Überlegungen für ein Wirtschaftsformat, ist der Wirtschaftstag entstanden. Das besondere an diesem Format und von allen Teilnehmenden als positiv wahrgenommen, ist, dass neben den bekannten großen Unternehmen auch kleine Handels- und Handwerksbetriebe geladen waren. „Die Haller Wirtschaft ist vielfältig und dazu zählen große und kleine Betriebe, deren unterschiedliche Bedürfnisse Gehör finden sollen“, so Oberbürgermeister Daniel Bullinger.
Vorab gab es für die Unternehmen die Möglichkeit, Fragen an die Verwaltung zu richten, die dann im Austausch-Format diskutiert und besprochen werden konnten. Zudem gab es die Möglichkeit, sich in direktem Austausch mit Bullinger über Wachstumsstrategien und Entwicklungen der Stadt zu informieren.
Impulsvorträge der Unternehmen Hakro zum Thema Transformation und der GWG über das neue Wohnquartier Schenkenhöhe mit der Möglichkeit von Betriebswohnungen rundeten den Tag ab. OB Bullinger blickt positiv auf den Tag und sagt: „Sowohl für uns als Stadtverwaltung als auch für die Unternehmerinnen und Unternehmer war der Tag eine gute Gelegenheit, sich tiefer gehend zu vernetzen und sich besser kennenzulernen. Ich freue mich, dass wir im kommenden Jahr erneut ein solches Format auflegen.“ Der Haller Wirtschaftstag ist als ergänzendes Austauschformat neben den bereits bestehenden Kontakten zwischen Haller Unternehmen und Stadtverwaltung zu verstehen.
Weitere Informationen: FB Wirtschaft, Touristik & Liegenschaften; Abtl. Wirtschaft