Stadtputzete: Putzaktion im Stadtgebiet und in den Ortschaften (15.03.)
Weggeworfene Zigarettenstummel, Fast-Food-Verpackungen und sonstiger Unrat werden achtlos in die Natur geworfen und belasten die Umwelt. Um Müll wie diesem zu Leibe zu rücken, lädt die Stadt Schwäbisch Hall ein zur großen Stadtputzete am Samstag, 15. März. Bei der gemeinsamen Aktion von Stadt und Bürgerschaft werden Bereiche von Müll und Unrat befreit, die nicht regelmäßig gereinigt werden können oder wo sich Müll ansammelt: etwa an Grünflächen entlang der Einfahrtsstraßen, am Kocherufer oder in Grünbereichen in Wohngebieten. Wer bei der Stadtputzete mit anpacken möchte, ist herzlich eingeladen.
Die Stadtputzete startet am Samstag, 15 März, an verschiedenen Orten in der Stadt und in den Teilorten. Die Putzete für das Kernstadtgebiet startet um 8 Uhr im Hof der Stadtbetriebe in der Daimlerstraße 2. Dort werden die Helferinnen und Helfer mit Handschuhen, Müllzangen, Abfallsäcken und Warnwesten ausgestattet, um dann in das Stadtgebiet auszuschwärmen. Die Aktion findet im Einvernehmen mit der Naturschutzbehörde des Landratsamts statt.
Die Stadtbetriebe und insbesondere der Eigenbetrieb Werkhof mit der Abteilung Stadtreinigung freuen sich über die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger Schwäbisch Halls sowie verschiedener Vereine und Gruppen bei der Stadtputzete. Für die Helferinnen und Helfer gibt es in diesem Jahr wieder gegen 12:30 Uhr ein gemeinsames Vesper im Aufenthaltsraum der Stadtbetriebe.
Auch in den Teilorten und Ortsteilen von Schwäbisch Hall wird am 15. März ordentlich aufgeräumt. Folgende Treffpunkte gibt es für die verschiedenen Putzeten, die von den Ortschaftsverwaltungen, Vereinen und Gruppierungen organisiert werden:
Bibersfeld: Treffpunkt am Reisighäckselplatz in Bibersfeld um 9.30 Uhr, Treffpunkt am Starkholzbacher See an der Gipsmühle, Beginn 10 Uhr
Eltershofen: Treffpunkt um 9 Uhr am Brunnenplatz in Eltershofen.
Gailenkirchen: Treffpunkte je um 8.30 Uhr in Gottwollshausen am Gemeindehaus, in Wackershofen an der Bushaltestelle und in Gailenkirchen an der Dorfscheune. Anmeldung bitte bis 12. März per E-Mail an Helmut.Kaiser-SHA(@)t-online.de oder Telefonnummer: 0791 71231.
Gelbingen: Treffpunkt um 9 Uhr am Rathausplatz Gelbingen, wenn vorhanden bitte pro Person eine Warnweste mitbringen.
Sulzdorf: Treffpunkt um 8 Uhr am Rathaus Sulzdorf, Anmeldung per E‑Mail an ortsvorsteher(@)or-sulzdorf.de oder Telefonnummer: 0155 66144579
Tüngental: Treffpunkt um 9.30 Uhr im Schulhof vor dem Büro des Ortsvorstehers.
Weckrieden: Treffpunkt um 9 Uhr am Rathaus Weckrieden, Anmeldung per E-Mail an ce.moser(@)web.de oder Telefonnummer: 0791/42274.
Hessental: Treffpunkt um 7.30 Uhr Kirchhof der kath. Kirche, Hirtengasse 31. Kontakt: Regina Scheurer, Telefonnummer: 0791/2215.