Elternmentorinnen erfolgreich qualifiziert
Mit großem Erfolg wurde die Qualifizierung „Interkulturelle Elternmentoren“ in Kooperation mit der Bildungsregion Hohenlohe in Kupferzell abgeschlossen. 11 engagierte Mütter haben das intensive Programm der aim (Akademie für Innovative Bildung und Management, Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH) erfolgreich gemeistert und sind nun bereit, als Brücke zwischen Familien und Bildungseinrichtungen zu wirken.
Die Qualifizierung umfasste verschiedene Module, darunter Grundlagen des Bildungssystems in Baden-Württemberg, frühkindliche Bildung, Kommunikationsmethoden, interkulturelle Kompetenzen und praktische Ansätze zur Unterstützung von Eltern in der Bildungsarbeit. Ziel ist es, den kulturellen Austausch zu fördern und Chancengleichheit im Bildungssystem zu schaffen.
„Wir sind stolz auf unsere neuen Elternmentorinnen und danken ihnen für ihre Bereitschaft, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen,“ sagt Kerstin Schreyer von der Bildungsregion Schwäbisch Hall. „Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Integration und zum gegenseitigen Verständnis in unserer Gesellschaft.“
Die frisch geschulten Mentorinnen stehen Familien ab sofort beratend zur Seite und unterstützen sie bei der Orientierung im deutschen Bildungssystem, begleiten bei Gesprächen in den Tageseinrichtungen für Kinder oder in den Schulen. „Wir sind dankbar für insgesamt unsere 37 Elternmentorinnen und Elternmentoren, die 33 verschiedene Sprachen sprechen und damit sehr viele Eltern erreichen können,“erzählt Kerstin Schreyer, „Sie wissen, wie sich die Familien fühlen, da sie selbst einmal in dieser Situation waren und können hier eine gute Stütze sein.“
Für Fragen und weitere Informationen steht Kerstin Schreyer, Bildungsregion Schwäbisch Hall der Stadt Schwäbisch Hall unter Telefonnummer: 0791 751-316 oder per E-Mail unter kerstin.schreyer(@)schwaebischhall.de zur Verfügung.
Mit dieser Schulung zeigt die Stadt Schwäbisch Hall erneut ihr Engagement für eine vielfältige und inklusive Gemeinschaft.