Stadtbibliothek digital nutzen
Die Stadtbibliothek Schwäbisch Hall ist derzeit im Zuge der Corona-Lockdowns für den Publikumsverkehr geschlossen, doch hinter den Kulissen wird weiter gearbeitet. Das Bibliotheksteam ist telefonisch und per E-Mail während der Öffnungszeiten erreichbar, um etwa Verlängerungswünsche entgegenzunehmen oder bei Fragen zur Onleihe zu helfen. Auch die Außenrückgabe ist geöffnet, so dass die Leserinnen und Leser entliehene Medien zurückgeben können. Nutzerinnen und Nutzer, deren Leseausweis abläuft, können sich bei der Stadtbibliothek melden, um zu klären, wie sie die Bibliotheksangebote weiter nutzen können.
Während der Betriebsferien der Stadtbibliothek vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Januar 2021 stehen diese Angebote nicht zur Verfügung.
Dass die Türen der Stadtbibliothek für den Publikumsverkehr geschlossen sind, muss nicht bedeuten, dass ein Mangel an Lesestoff besteht. Über die Onleihe Heilbronn Franken kann man sich von zuhause aus eBooks, eAudios und sonstige Medien in digitaler Form ausleihen sowie eLearning-Angebote nutzen. Dieses Angebot steht Nutzerinnen und Nutzern mit gültigem Leseausweis der Stadtbibliothek kostenfrei zur Verfügung und ist unter folgender Homepage erreichbar.
Damit auch Bürgerinnen und Bürger ohne Leseausweis die Onleihe nutzen können, schafft das Bibliotheksteam einen unbürokratischen Weg, kontaktlos einen befristet gültigen Leseausweis zu bekommen. Die Anmeldung kann telefonisch zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek unter Tel. 0791/751-179 oder alternativ per E-Mail erfolgen.
Folgende Informationen werden dazu benötigt: Vor- und Nachname, vollständige Adresse und Geburtsdatum sowie eine E-Mail-Adresse. Bei Kindern sind außerdem Vor- und Nachname einer erziehungsberechtigten Person nötig. Gerne können Interessenten auch im Bibliothekskatalog unter dem Punkt „Über uns“ beim Unterpunkt Anmeldung das Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen und als Scan und Mailanhang an die Stadtbibliothek senden. Das Bibliotheksteam legt anschließend Leserkonten an und informiert per E-Mail über die Zugangsdaten zur Onleihe.
Wer die Onleihe und natürlich auch alle anderen Angebote der Stadtbibliothek über die Schließzeit der Stadtbibliothek hinaus nutzen möchte, wird gebeten, den Leseausweis innerhalb von zwei Wochen nach Wiedereröffnung abzuholen. Erwachsene Leserinnen und Leser müssen dann auch den Jahresbeitrag bezahlen. Andernfalls werden die Leserkonten gelöscht.