Presse Aktuell: Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Vorlesen

Hauptbereich

Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:Presse Aktuell

Weihnachtszauber in Schwäbisch Hall (25.11. - 22.12.)

Artikel vom 16.11.2021

Am Donnerstag, 25. November, wird um 18 Uhr der Schwäbisch Haller Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz feierlich mit dem Kleinen Siedershof und dem Freundeskreis Süddeutscher Alphornbläser eröffnet. Vor der historischen Kulisse des Schwäbisch Haller Marktplatzes präsentieren die Beschickerinnen und Beschicker hier bis 22. Dezember ihr weihnachtliches Warenangebot und bieten Glühwein, Kinderpunsch und leckere Speisen an. Beim Weihnachtszauber gelten die Corona-Regeln des Landes Baden-Württemberg für Weihnachtsmärkte, die sich auch kurzfristig noch ändern können.

Weihnachtszauber auf dem Schwäbisch Haller Marktplatz
Liebevoll dekorierte Hütten, Kunsthandwerk, pfiffige Geschenkideen, weihnachtliche Accessoires und natürlich viele verschiedene Glühweinsorten sowie herzhafte und süße Leckereien – all das bietet der Weihnachtsmarkt beim Weihnachtszauber in Schwäbisch Hall auf einem der schönsten Marktplätze Süddeutschlands. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt ab dem 25. November bis einschließlich 22. Dezember täglich jeweils von 11 bis 20 Uhr. Am 22. Dezember um 19 Uhr findet schließlich der musikalische Abschluss des Weihnachtszaubers mit dem Großen Siedershof statt.

Familienzeit beim Weihnachtszauber
Auch 2021 dürfen sich die kleinsten Gäste auf ein abwechslungsreiches Kinderprogramm freuen: Das niedliche Lebkuchenhaus vor dem Marktbrunnen wird einmal mehr zum Erlebnisort für Kinder. Immer montags von 14 bis 17 Uhr wird hier ein Butterkekshaus aufgebaut. Außer am Montag, 6. Dezember, denn dann besucht der Nikolaus persönlich von 16 Uhr bis 17 Uhr den Weihnachtsmarkt. Dienstags gibt es von 15 bis 17 Uhr Bastelaktionen und donnerstags eine Vorlesestunde von 16 Uhr bis 16:30 Uhr.

Im Lebkuchenhaus macht das Kinderprogramm auch bei Regen, Schnee oder Wind noch richtig Spaß. Hier finden die Kinder auch einen Briefkasten, in den sie ihre Wunschzettel einwerfen können und sich als Antwort auf ihren Wunschzettel später auf eine kleine Überraschung freuen dürfen. Darüber hinaus wird ein Kinderrätsel veranstaltet, bei dem die Kinder etwas Tolles gewinnen können. Den Wunschzettel sowie den Rätselbogen erhalten die Kinder entweder in der Tourist Information, im Lebkuchenhaus auf dem Weihnachtsmarkt oder online unter www.schwaebischhall.de/weihnachtszauber. Die festliche Atmosphäre auf dem Marktplatz wird abgerundet mit einer lebensgroßen Krippe mit Stall, Ochs und Esel und der Heiligen Familie am Fuße der großen Treppe. Programmänderungen können aufgrund einer sich verändernden Coronalage erforderlich werden, das Programm ist immer aktuell unter www.schwaebischhall.de/weihnachtszauber zu finden.

Shopping im Advent
Am Samstag, 27. November, kann in der Innenstadt und in den Handelszentren Ost und West bis 20 Uhr eingekauft werden. Die teilnehmenden Betriebe sind unter www.schwaebischhall.de/weihnachtszauber zu finden.

Kostenloses Busfahren an den Adventssamstagen – Stadtbus Linie 1 bis 11
Nach den Erfolgen in den Vorjahren gibt es auch 2021 wieder ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für die Besucherinnen und Besucher: An den Adventssamstagen ist das Busfahren in den Bussen des Stadtbus Schwäbisch Hall kostenlos! Das betrifft die Linien 1 bis 11. Das Busfahren erspart die Parkplatzsuche und bietet die beste Voraussetzung für einen entspannten Bummel durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt. Die Aktion wird vom Verein Schwäbisch Hall aktiv e. V., dem Kreisverkehr Schwäbisch Hall, dem Stadtbus Schwäbisch Hall und der Stadt Schwäbisch Hall realisiert.

Kostenloses Parken
An den Adventssamstagen steht das Parkhaus der Bausparkasse im Ziegeleiweg von 7 bis 23 Uhr kostenfrei zur Verfügung. Weitere kostenlose Parkmöglichkeiten sind am Schulzentrum West verfügbar, von dort aus kann an den Adventssamstagen kostenlos der Stadtbus der Linie 1 für die Fahrt in die Innenstadt und zurück genutzt werden.


Folgende Hygienevorschriften gelten beim Besuch des Weihnachtsmarkts. Sie dienen dem Schutz der Gesundheit aller Besucherinnen und Besucher:
An allen Verkaufsständen mit Lebensmitteln für den sofortigen Verzehr besteht in der Basis- und der Warnstufe eine 3G- und in der Alarmstufe eine 2G-Pflicht. Der Nachweis darüber erfolgt über ein Bändel. Das Bändel erhalten die Besucherinnen und Besucher an den dafür ausgewiesenen Check-Points nach der Vorlage ihres Nachweises. In der Basis- und Warnstufe müssen die Besucherinnen und Besucher nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder mit einem Antigen-Schnelltest negativ getestet worden sind; in der Alarmstufe muss eine Impfung oder Genesung nachgewiesen werden.

Grundsätzlich ist von allen Besucherinnen und Besuchern auf dem Weihnachtsmarkt ein Abstand von 1,5 Metern zu anderen Besucherinnen und Besuchern einzuhalten. Es besteht auf dem gesamten Markt eine Maskenpflicht. Wer sich krank fühlt, bleibt bitte zuhause. Der Zutritt zum Weihnachtsmarkt wird verweigert, wenn Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person besteht oder bestand oder wenn man selbst Symptome aufweist. Die Kontaktnachverfolgung auf dem Weihnachtsmarkt erfolgt per Formular, über die Luca-App oder die Corona Warn-App. Die Einhaltung der Corona-Regeln wird durch eingesetztes Sicherheitspersonal auf dem Gelände kontrolliert.

 

Der Weihnachtszauber Schwäbisch Hall wird freundlicherweise unterstützt durch die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH, die VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG, den Verein Schwäbisch Hall aktiv e.V., den Kreisverkehr Schwäbisch Hall und den Stadtbus Schwäbisch Hall.

Infobereiche

Kontakt

Kontakt

datePressestelleAm Markt 674523 Schwäbisch Halldate0791 751-245date0791 751 466E-Mail schreiben

Geoportal Schwäbisch Hall

Spätestens seit Google Maps haben Geoinformationssysteme und Geodaten ganz unbewusst Einzug in unser Leben gehalten. Wir nutzen ganz selbstverständlich Daten und Informationen mit Raumbezug für unterschiedlichste Zwecke. Die Stadtverwaltung Schwäbisch Hall stellt Geoinformationen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Stadt einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Die Stadt Schwäbisch Hall baut, unter der Federführung der Abteilung Vermessung, seit 1996 in ihrem städtischen Geoinformationssystem (GIS) konsequent raumbezogene Daten auf.

zum Geoportal

Webcam

Webcam der Stadt Schwäbisch Hall