Drucken
Bilder ausblenden
Suche
Startseite | Rathaus & Service | Impressum & Service | Suche

Suche auf www.schwaebischhall.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Schwäbisch Hall den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 159 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 159.
22_Report_Buergerbef_Ergebnisse.pdf

etreu die Auswahl der Stichprobe und deren Rücklauf ist. Die vier wichtigsten Kriterien bei der vorliegenden Befragung sind Geschlecht, Alter, Stadtteil und Staatsangehörigkeit. Die Auswahl der Stich- [...] mtheit der Befragten über 16 Jahren, SP=Stichprobe, RL=Rücklauf (fehlend: 45) Aufgrund der Stichprobenauswahl, in der die Anzahl der Befragten hinsichtlich der ver- schiedenen Stadtteile möglichst identisch [...] SCHWÄBISCH HALL 2025 | BÜRGERBEFRAGUNG 43 24. Wie informieren Sie sich über das örtliche Geschehen? Bitte wählen Sie einen oder mehrere Punkte aus der Liste aus. N % über eine Tageszeitung 835 80,3% über regionalen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.07.2019
230807_LAP_SHA_Beschluss.pdf

Wolfgang Wahlwolfgang.wahl@rapp.ch +49 (0)761 217 717 31 Carina Schulz carina.schulz@rapp.ch +49 (0)761 217 717 35 Janne Hesse janne.hesse@rapp.ch +49 (0)761 217 717 33 mailto:wolfgang.wahl@rapp.ch Stadt [...] internem Abstim- mungsgespräch 18. Oktober 2021 Wolfgang Wahl 2.0 07. August 2023 Bericht nach Beschlussfassung Qualitätssicherung Janne Hesse Wolfgang Wahl Verteiler dieser Version Firma Name Anzahl/Form Stadt [...] Name 1.0 25. Februar 2021 Entwurf des Lärmaktionsplans Qualitätssicherung Carina Schulz Wolfgang Wahl 1.1 4. Juni 2021 Anpassung nach internem Abstim- mungsgespräch vom 3. Mai 2021 Carina Schulz 1.2 16[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
231204_OeB-Widerspruchsrecht-Datenuebermittlung_s1.pdf

Anlass von Wahlen und Abstimmungen Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes Parteien, Wähler- gruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Ab- [...] Anlass von Wahlen und Abstimmungen Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes Parteien, Wähler- gruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Ab- [...] sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 des Bundesmeldegesetz bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2023
240425_OeB-WahlvorschlaegeKommunalwahl-komprimiert_s1.pdf

17 /17 2024-04-25T09:45:40+0200 fTKBRiviPIgsAiqQSx1LAZg Ich beglaubige die Korrektheit und Unversehrtheit dieses Dokumentes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 550,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2024
240502_OeB_WahlvorschlaegeKommualwahl2024_Aenderung_s1.pdf

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 09.06.2024 und über Mehrheitswahl zur Wahl des Ortschaftsrats am 09.06.2024 Zur Wahl des Gemeinderats und des [...] Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 09.06.2024 und über Mehrheitswahl zur Wahl des Ortschaftsrats am 09.06.2024 Zur Wahl des Gemeinderats und des [...] Ortschaftsrats am 09.06.2024 hat der Gemeindewahlausschuss die nach- stehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat - Ortschaftsrat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 359,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2024
240510_OeB_Europawahl-Unionsbuerger_s1.pdf

liedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jede/ Jeder darf aber nur einmal wählen. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deut- schen Wohnsitz-Gemeinde [...] liedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jede/ Jeder darf aber nur einmal wählen. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deut- schen Wohnsitz-Gemeinde [...] erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier Ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen Europawahlen. Für die Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen Sie im Rathaus ihres Wohnorts bis spätestens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 96,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2024
240515_OeB_Einsicht-Waehlerverzeichnis_EU_KommWahl2024_s1.pdf

5/5 2024-05-15T14:39:41+0200 fYc1dEDRBlkgojvgqtafWVQ Ich beglaubige die Korrektheit und Unversehrtheit dieses Dokumentes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 635,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.05.2024
240522_A2_BP-Bahnhofsareal-Sued_Aend_2_Textteil.pdf

Anpflanzungen sind einheimische Gehölze entsprechend der nach- folgenden Pflanzliste zu verwenden. Artenauswahl Bäume: Acer campestre Feldahorn Acer platanoides Spitzahorn Betula pendula Hängebirke Fagus sylvatica [...] Gewöhnliche Esche Populus tremula Zitterpappel Quercus petraea Traubeneiche Tilia cordata Winterlinde Artenauswahl Sträucher: Cornus sanguinea Roter Hartriegel Corylus avellana Gewöhnliche Hasel Euonymus europaeus [...] weiteren Planungen oder von Bauarbeiten (z. B. zum genauen Baugrundaufbau, zu Bodenkennwerten, zur Wahl und Tragfähigkeit des Gründungshorizonts, zum Grundwasser, zur Baugrubensicherung) werden objektbezogene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 307,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
240523_A4_Textteil-zum-BPlan_Vorhabenbez-BPlan-Freiflaechen-Rotbach-Ost-Tuengental_Aufstellungsbeschluesse.pdf

Saaten-Zeller, Ur- sprungsgebiet 11, Südwestdeutsches Bergland. Es ist eine niedrige Ansaatdichte zu wählen, um ei- nen lückigen Bestand zu schaffen. Fehlstellen sind im Bestand zu belassen. Während der Brutzeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 948,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
240523_A5_Begruendung-mit-Umweltbericht-zum-BPlan_Vorhabenbez-BPlan-Freiflaechen-Rotbach-Ost-Tuengental_Aufstellungsbeschluesse.pdf

Saaten-Zeller, Ursprungsgebiet 11, Südwestdeutsches Bergland. Es ist eine niedrige Ansaatdichte zu wählen, um einen lückigen Bestand zu schaffen. Fehlstellen sind im Bestand zu belassen. Während der Brutzeit [...] Hinblick auf mögliche Reflexionen zu rechnen. Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung und zum Ausgleich Wahl des Standorts: keine Funktion für die Naherholung, ausreichende Entfernung zu den nächsten Ortslagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
https://www.schwaebischhall.de/de/rathaus-service/impressum-service/suche