Drucken
Bilder ausblenden
Suche
Startseite | Rathaus & Service | Impressum & Service | Suche

Suche auf www.schwaebischhall.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Schwäbisch Hall den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 633 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 633.
Oberbürgermeister Pelgrim gratuliert gewählten Bundestagskandidaten

Herausforderungen.“ Gleichzeitig dankt Pelgrim den mehr 300 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die am Wahlsonntag für einen reibungslosen Ablauf bei der Stimmabgabe und eine zügige Auszählung [...] Pelgrim gratuliert Christian Freiherr von Stetten zum neuerlichen Gewinn des Direktmandats im Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe sowie Kevin Leiser (SPD), Harald Ebner (BÜNDNIS 90/Die Grünen) und Valentin [...] Auszählung gesorgt haben. „Sie alle haben damit das Vertrauen in den Wahlprozess und damit letztlich die Demokratie gestärkt“, so der Oberbürgermeister.[mehr]

Zuletzt geändert: 16.05.2024
Bundestagswahlergebnisse online einsehbar

Am Wahlsonntag sind aktuelle Schnellmeldungen aus den Wahllokalen in Schwäbisch Hall und nach Abschluss der Auszählung das Gesamtergebnis in der Stadt auf der städtischen Website unter www.schwaebischhall[mehr]

Zuletzt geändert: 16.05.2024
Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe und Veröffentlichung von Meldedaten

Melderegisterauskunft aus Anlass von Wahlen und Abstimmungen: Dies betrifft Familienname, Vornamen unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern [...] sofern die Person verstorben ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen: Auskunft wird erteilt über Alters- oder Ehejubiläen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.05.2024
Gebührenverzeichnis_Friedhoefe.pdf

Urnenreihengrab, Urnenwahlgrab 1-stellig 276,00 EUR 4.6.3 Urnenwahlgrab 2-stellig 410,00 EUR 4.6.4 Reihengrab, Wahlgrab 1-stellig 392,00 EUR 4.6.5 für jede weitere Stelle beim Wahlgrab 133,00 EUR 4.7 G [...] 1-stelliges einfachtiefes Wahlgrab (Nutzungsdauer 30 Jahre) 2.880,00 EUR 2.3 2-stelliges einfachtiefes Wahlgrab (Nutzungsdauer 30 Jahre) 4.300,00 EUR 2.4 3-stelliges einfachtiefes Wahlgrab (Nutzungsdauer 30 Jahre) [...] Zeiträume erhoben. 3. Wahlgräber in besonderer Lage 3.1 1-stelliges einfachtiefes Wahlgrab in besonderer Lage (Nutzungsdauer 30 Jahre) 4.300,00 EUR 3.2 2-stelliges einfachtiefes Wahlgrab in besonderer Lage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 42,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.12.2022
Satzung_Entschaedigung_Ehrenamt.pdf

ersetzt. § 2 (1) Die ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten abweichend von § 1 für den Einsatz am Wahltag pauschal 100 Euro. Der Wahlvorsteher/dieWahlvorsteherin und die Stellvertretung erhalten [...] erhalten je 120 Euro. (2) Findet die Stimmauszählung an einem anderen Tag als die Wahl selbst statt, wird der Aufwand für diesen Tag gemäß § 1 entschädigt. § 3 (1) Die ehrenamtlichen Ortsvorsteherinnen/Or[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.11.2023
Gemeindewahlausschuss stellt Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl fest

Der Gemeindewahlausschuss hat am Dienstagabend das Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl am 18. Juli festgestellt, das Ergebnis wurde heute öffentlich bekannt gemacht . Demnach haben 11.901 Wählerinnen und [...] und Wähler ihre Stimmen abgegeben. 11.803 der Stimmzettel waren gültig und 98 ungültig. Auf die Kandidatinnen und Kandidaten entfällt je folgende Stimmenanzahl: Bullinger, Daniel Michael: 8.561 Stimmen Kaden[mehr]

Zuletzt geändert: 16.05.2024
Die Wahlorgane

Die Wahlorgane bei der Bundestagswahl sind: der Bundeswahlleiter oder die Bundeswahlleiterin und der Bundeswahlausschuss für das gesamte Wahlgebiet ein Landeswahlleiter oder eine Landeswahlleiterin und [...] und ein Landeswahlausschuss für jedes Bundesland ein Kreiswahlleiter oder eine Kreiswahlleiterin und ein Kreiswahlausschuss für jeden Wahlkreis ein Wahlvorsteher oder eine Wahlvorsteherin und ein Wahlvorstand [...] Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk mindestens ein Wahlvorsteher oder eine Wahlvorsteherin und ein Wahlvorstand für die Briefwahl (Briefwahlvorstand) für jeden Wahlkreis Die Beisitzer und Beisitzerinnen der Wa[mehr]

Zuletzt geändert: 16.05.2024
Die Wahlorgane

Wahlorgane bei der Europawahl sind: der Bundeswahlleiter oder die Bundeswahlleiterin und der Bundeswahlausschuss für das gesamte Wahlgebiet ein Landeswahlleiter oder eine Landeswahlleiterin und ein La [...] Bundesland ein Kreiswahlleiter oder eine Kreiswahlleiterin und ein Kreiswahlausschuss für jeden Stadt- und Landkreis ein Wahlvorsteher oder eine Wahlvorsteherin und ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk mindestens [...] mindestens ein Wahlvorsteher oder eine Wahlvorsteherin und ein Wahlvorstand für die Briefwahl (Briefwahlvorstand) für jeden Stadt- und Landkreis Die Mitglieder der Wahlausschüsse und des Wahlvorstands sowie der[mehr]

Zuletzt geändert: 16.05.2024
Die Wahlorgane

jeden Wahlkreis eine Wahlvorsteherin oder ein Wahlvorsteher und ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk mindestens eine Wahlvorsteherin oder ein Wahlvorsteher und ein Wahlvorstand für die Briefwahl (Brie [...] Die Wahlorgane bei der Landtagswahl sind: die Landeswahlleiterin oder der Landeswahlleiter und der Landeswahlausschuss für das Land eine Kreiswahlleiterin oder ein Kreiswahlleiter und ein Kreiswahlausschuss [...] t. Kreiswahlleiterin oder Kreiswahlleiter Die Kreiswahlleiterinnen und Kreiswahlleiter und ihre Stellvertretungen werden vom Innenministerium berufen. Die Kreiswahlleiterin oder der Kreiswahlleiter ist[mehr]

Zuletzt geändert: 16.05.2024
Die Wahlorgane

Wahlorgane bei der Kommunalwahl sind: GemeindewahlausschussKreiswahlausschuss ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk ein oder mehrere Briefwahlvorstände Die Mitglieder der Wahlorgane, ihre Stellvertretungen [...] Hilfskräfte. Wahlvorstand und Briefwahlvorstand Für jeden Wahlbezirk wird ein Wahlvorstand gebildet. Er leitet und überwacht die Wahlhandlung. Nach Schließung der Wahllokale ermittelt er das Wahlergebnis des [...] bekannt gegeben. Gemeindewahlausschuss Der Gemeindewahlausschuss leitet die Gemeindewahlen (Wahlen der Gemeinderäte und Ortschaftsräte) und stellt das Wahlergebnis fest. Bei der Wahl der Kreisräte leitet[mehr]

Zuletzt geändert: 16.05.2024
https://www.schwaebischhall.de/de/rathaus-service/impressum-service/suche