Drucken
Bilder ausblenden
Suche
Startseite | Rathaus & Service | Impressum & Service | Suche

Suche auf www.schwaebischhall.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Schwäbisch Hall den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 681 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 681.
Erschliessungsbeitragssatzung2006_01.pdf

bestehen; 2. Parkflächen eine Decke entsprechend Nr. 1 aufweisen; diese kann auch aus einer wasserdurchlässigen Deckschicht (zum Beispiel Rasenpflaster, Rasengittersteine, Schotterrasen) bestehen; 3. Gr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2019
Jahresrückblick_Städtepartnerschaften_2019.pdf

Jahren typische Lothringer Brände, wie den traditionellen Mirabellenschnaps, Williams Christ, Kirschwasser, Himbeergeist. Unterstützt wurde das französische Ehepaar von Mitgliedern des Cercle français [...] Christiane Reé-Ahlenstorf betont. Daher müssen kreative Ideen entwickelt werden. Der Strom vom Dach, das Wasser aus den Zisternen und die Nahrungsmittel aus dem Schulgarten kommen. Zudem würde das Gemüse auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 20,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.10.2020
haushaltsplan_endfassung_20200313.pdf

geflüchteten Menschen veranschlagt. Bei den Gebäudebewirtschaftungskosten (Strom, Wärme, Wasser, Abwasser, Nieder- schlagswasser, Abfallbeseitigung, Versicherungen, Gebäudereinigung u.ä.) wurden in den Haushaltsjahren [...] e und baulichen Anlagen: Bewirtschaftungskosten der Sportplätze (Strom, Wasser- und Abwasserkosten, Niederschlagswassergebühren) #471 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen: [...] Öffentliche Gewässer/ Wasserbauliche Anlagen Produkt 55.20.00 Gewässerschutz/ Öffentliche Gewässer/ Wasserbauliche Anlagen Produktgruppe 55.20 Gewässerschutz/ Öffentliche Gewässer/ Wasserbauliche Anlagen Produktbereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2020
Kriegstagebuch_Hasenmajer_1915.pdf

Verhältnisse, welche wir dort antrafen, muß ich Euch später erzählen. 8 Welch kostbares Gut ein Schluck Wasser ist, lern- ten wir hier kennen. Wir schliefen bald da- rauf in tiefen Schlaf auf Stroh. Seite 13 [...] griffen. Lomza ist eine größere Stadt, echt russisch. Seite 14 Die Weiber schmierig, unsauber. Das Wasser knapp [und] nicht rein, kann nur gekocht getrunken werden. Abgekocht wur- de außerhalb der Stadt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2019
240502_OeB_WahlvorschlaegeKommualwahl2024_Aenderung_s1.pdf

1992 SHA-Stadtmitte 711 Kuhnhäuser, Alfons Rentner 1958 SHA-Kreuzäcker 712 Monecke, Thomas Abwassertechniker 1961 SHA-Stadtmitte 713 Szabó, Dominik Elektriker 1983 SHA-Rollhof/Reifenhof 714 Rettig, Steffen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 359,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2024
200626_BahnhofsarealUnterfuehrung_Begruendung.pdf

bestehende Hauptsammler, an den auch die Tiefenentwässerung des Gleisbetts angeschlossen ist. Der Mischwasserkanal bleibt bestehen und wird bei der Planung berücksichtigt. Im Zuge des Baus der Bahnunterführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
240524_A7_Naturschutzfachliche-Angaben-zur-saP_Bebauungsplan_Langwiesen_Auslegungsbeschluesse.pdf

Höhenwirkung (Bäume, Gebäude): 80 m, 50 m zu Straßen; die Maßnahmen dürfen entlang von Feldwegen und Wassergräben angelegt werden. Außerdem können als artenschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen für entfallende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
vorläufigers_SHA_FlipBook_2016_END.pdf

Und wir brauchen eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur im Bereich Straße, Schiene, Luft und Wasser. Die Autobahn 6 muss dringend sechsspurig ausgebaut werden. Und wir brau- chen deutlich mehr Stu [...] Hälfte vor Ort erzeugt. 83 Prozent der regionalen Stromerzeugung wird heute bereits regene- rativ aus Wasser, Wind, Biomasse, Biogas oder Sonne gewon- nen. Ende des Jahres 2015 stieg die Zahl der Fotovoltaikanlagen [...] Fotovoltaikanlagen im Netzgebiet der Stadtwerke Schwäbisch Hall auf knapp 3000 Stück. Die sechs Wasserkraftwerke entlang des Flusses Kocher produzieren Strom für etwa 2000 Haushalte. Ende des Jahres 2015 sind sieben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2021
200810_A4_bpl_sonnenhof-1Aenderung_SpezArtenschutzrPruefung.pdf

im Einzelfall weitere Ausnahmen zulassen 1. zur Abwendung erheblicher land-, forst-, fischerei-, wasser- oder sonstiger erheblicher wirtschaftlicher Schäden, 2. zum Schutz der natürlich vorkommenden Tier- [...] Schlafplätze durchziehender nordischer Gänse oder Kraniche wichtige Rast- und Mausergewässer für Wasservögel Ob im Einzelfall auch Nahrungs- bzw. Jagdbereiche den Fortpflanzungs- bzw. Ruhestätte zuzurechnen [...] Funktion eines Ruheplatzes nicht von der der Nahrungsaufnahme, da beides stattfindet, z. B. an Wasservogelrast- und Mauserplätzen oder die eines Wanderkorridors von einer Fortpflanzungsstätte trennen. Zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.08.2020
Friedhofssatzung_2022.pdf

und Grabstätten unberechtigterweise zu betreten, 4. Gießkannen an anderen Orten als den Wasserentnahmestellen abzustellen, 5. Laub und Nadelgehölze unberechtigt zu beschneiden, 6. Tiere mitzubringen, [...] von den Gewerbetreibenden auf ihre Kosten zu beseitigen. Geräte dürfen nicht an oder in den Wasserentnahmestellen der Friedhöfe gereinigt werden. (5) Gewerbetreibenden, die gegen die Vorschriften der Absätze[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 119,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.01.2022
https://www.schwaebischhall.de/de/rathaus-service/impressum-service/suche