Drucken
Bilder ausblenden
Suche
Startseite | Rathaus & Service | Impressum & Service | Suche

Suche auf www.schwaebischhall.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Schwäbisch Hall den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 1276 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1276.
Bürgersprechstunden

Bürgersprechstunden von Oberbürgermeister Daniel Bullinger Der direkte Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern von Schwäbisch Hall ist mir sehr wichtig. In der Bürgersprechstunde können Sie Ihre Anliegen [...] position Oberbürgermeister und Dezernatsleiter Nadine Wohner icon.position Sekretariat Kontakt Dezernat I Adresse Am Markt 6 74523 Schwäbisch Hall Daniel Bullinger icon.position Oberbürgermeister und De [...] mit mir vorbrigen. Wo immer Ihnen auch der Schuh drückt - vereinbaren Sie einen Termin in der Bürgersprechstunde. Die Sprechstunden finden an folgenden Terminen statt: Mittwoch, 26.06.24 (ausgebucht) Montag[mehr]

Zuletzt geändert: 17.05.2024
Comburg-Stipendium

Stichmann" auf der Comburg statt (Open Air im Burgzwinger). Veranstalter: Kulturbüro Stadt Schwäbisch Hall und ZSL Comburg. Iris Wolff ist Comburg-Stipendiatin 2022 Iris Wolff auf der Comburg, Foto: Anke O [...] Comburg-Stipendium Schwäbisch Hall Comburg, Foto: Nico Kurth Das Comburg-Literaturstipendium Schwäbisch Hall wird seit 2008 gemeinsam von der Stadt Schwäbisch Hall und der Landesakademie Comburg vergeben [...] Hospital zum Heiligen Geist). Informationen über die Klosteranlage Comburg erhalten Sie auf der Homepage der Comburg. Das Comburg-Stipendium wird an W(O)rtsammler vergeben: also Autorinnen und Autoren , die[mehr]

Zuletzt geändert: 17.05.2024
Kloster Großcomburg

Jerusalem”. Kloster Großcomburg Ein schöner Spazierweg durch den Stadtpark "Ackeranlagen" führt innerhalb von 30 Minuten vom Stadtzentrum zum Kloster Großcomburg. Die ausgedehnte burgartige Anlage ist ein [...] bietet wunderbare Durchblicke auf die Stadt. Großcomburg ist eine Liegenschaft des Landes Baden-Württemberg. In der Großcomburg ist die Landesakademie Comburg ansässig, die hier Fortbildungen für Lehrerinnen [...] Uhr bis 13:00 Uhr Das Kloster Großcomburg. Foto: Nico Kurth. Blick auf die Großcomburg. Foto: Eva Maria Kraiss. Stiftskirche St. Nikolaus Inmitten des Klosters Großcomburg befindet sich die besonders s[mehr]

Zuletzt geändert: 17.05.2024
Überblick

Engagierte Bürgerschaft Über Jahrhunderte hinweg haben sich Bürgerinnen und Bürger zum Wohle Armer, Kranker und Notleidender engagiert. Zusammenrücken, Kräftebündeln, Ideen entwickeln, Neues anstoßen und [...] auch weiter so bleibt, haben sich Bürgerinnen und Bürger zusammengetan, um dieses kulturelle Erbe für künftige Generationen zu erhalten. Schwäbisch Haller Bürgerstiftung „Zukunft für junge Menschen“ Die [...] Die gemeinnützige Schwäbisch Haller Bürgerstiftung wurde 2002 gegründet, im Februar 2003 erhielt sie den Förderpreis Bürgerstiftung 2002 des Vereins "Aktive Bürgerschaft Berlin". Sie setzt sich für Kinder[mehr]

Zuletzt geändert: 17.05.2024
Steinbach

Die Geschichte von Steinbach und der Comburg Das Ortsbild Steinbachs wird von der Comburg geprägt. Am Standort einer Burg stifteten die Grafen von Comburg-Rothenburg um 1078 ein Benediktinerkloster, das [...] nach Plänen des Würzburger Baumeisters Joseph Greissing zwischen 1706 und 1715 an der Stelle eines mitterlalterlichen Vorgängerbaus. Württemberg säkularisierte das Stift 1802. Die Comburg diente im 19. [...] "Steinwac" erstmals selbst erwähnte Ort gehörte wahrscheinlich den Grafen von Comburg-Rothenburg und wurde von diesen an Comburg gestiftet, das aber erst 1283 die gesamte Ortsherrschaft erwerben konnte. Die[mehr]

Zuletzt geändert: 17.05.2024
Klimaschutzpreis

Haller Klimaschutzpreis Klimaschutz ist eines der drängenden Themen unserer Zeit und viele Bürgerinnen und Bürger in Schwäbisch Hall engagieren sich bereits in den unterschiedlichsten Bereichen mit vielfältigen [...] Unternehmen angepasst und dort umgesetzt werden Das Projekt bündelt Wissen und trägt dazu bei Bürgerinnen und Bürger zu informieren Partizipationspotential Viele Menschen im Verein oder Unternehmen sind Teil [...] für Gruppen zeichnet sowohl bestehende Projekte als auch umsetzbare Projektideen aus, die bürgerschaftliches Engagement für die Bewältigung der Klimakrise zeigen oder für die Notwendigkeit klimaschützenden[mehr]

Zuletzt geändert: 17.05.2024
Gremien

Wahlberechtigt sind, neben den Schwäbisch Haller Bürgerinnen und Bürgern, auch Bürger der EU-Staaten, die ihren Wohnsitz in unserer Stadt haben. Der Oberbürgermeister verpflichtet die Mitglieder in der ersten [...] Rosengarten: Bürgermeister Julian Tausch + 2 Gemeinderatsmitgliedern für die Gemeinde Michelbach an der Bilz: Bürgermeister André Dörr + 1 Gemeinderatsmitglied für die Gemeinde Michelfeld: Bürgermeister Wolfgang [...] ch . Aufsichtsrat Ahrtal-Werke GmbH Vorsitzender: Bürgermeister Guido Orthen, Bad Neuenahr-Ahrweiler Stellvertretender Vorsitzender: Oberbürgermeister Daniel Bullinger Anteil Schwäbisch Hall am Aufsichtsrat:[mehr]

Zuletzt geändert: 17.05.2024
Mobilitätskonzept

Prozesses werden die Bürgerinnen und Bürger sowie politischen Gremien mehrfach mit einbezogen. Rückschau: Diese Schritte sind bereits abgeschlossen Workshop für Bürgerinnen und Bürger am 18. Oktober Nach [...] halten der Mitarbeitenden (Pendlerströme). Online-Umfrage für alle Bürgerinnen und Bürger - abgeschlossen Alle Bürgerinnen und Bürger aus Michelbach, Michelfeld, Rosengarten, Schwäbisch Hall und Untermünkheim [...] Fuß- und Radverkehr sowie alternative Konzepte wie Carsharing-Angebote. Wie bewegen sich die Bürgerinnen und Bürger künftig in den Kommunen? Wie muss der Verkehr organisiert werden, damit sich der Verkehrsfluss[mehr]

Zuletzt geändert: 21.05.2024
Ehrenbürger

Schwäbisch Hall. Zum Eintritt in den Ruhestand verliehen im Gemeinderat und Bürgerausschuss am 20. Dezember 1877 das Ehrenbürgerrecht "in Anerkennung der mehr als 24-jährigen treuen Wirksamkeit in unserer [...] Öffentlichkeit. Der Gemeinderat verlieh im am 26. November 1924 die Ehrenbürgerwürde. Er starb am 5. Februar 1934 in Tübingen. Auf der Burgruine Limpurg wurde zur Erinnerung an ihn eine Gedenktafel angebracht [...] 2014, das Ehrenbürgerrecht an Erhard Eppler zu verleihen. In einem Festakt am 8. Januar 2015, bei dem der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder die Laudatio hielt, wurde ihm das Ehrenbürgerrecht verliehen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.05.2024
Bahnhof Hessental

weitere Fragen wurden bei einer Bürgerbeteiligung am 9. Februar erörtert, die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sind hier abrufbar: Ausführliche Dokumentation der Bürgerbeteiligung zum Bahnhof Hessental (PDF-Dokument [...] enthält eine Partizipation der Bürgerschaft sowie der an der Planung Beteiligten (Busbetriebe, Taxibetreiber, Barrierefrei e.V., ADFC, etc.). Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Bahnhofs [...] Neugestaltung des Bahnhofs und dessen Umfeld waren die Ideen, Anregungen und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger gefragt: Was erwarten sie sich vom Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental als multimodaler Ve[mehr]

Zuletzt geändert: 17.05.2024
https://www.schwaebischhall.de/de/rathaus-service/impressum-service/suche