Aktive Freizeit
Wandern
Rundwanderwege ab Schwäbisch Hall
Direkt vom Stadtzentrum aus führen 5 der 6 ausgeschilderten Rundwanderwege in die reizvolle Umgebung von Schwäbisch Hall, die bestens geeignet sind für den Familienausflüge, für Schulklassen oder Wandergruppen. Die einzelnen Wanderrouten erhalten Sie in der Tourist-Information oder rechts als Download.
Bühlertal und Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Schwäbisch Hall ist bestens geeignet als Übernachtungsstandort für Wanderungen im Bühlertal und im Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald. Geführte Wanderungen bietet die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins an.
Kocher-Jagst-Trail
Durch die von Natur- und Kulturschätzen geprägte Landschaft des Hohenloher Landes führt zudem der Kocher-Jagst-Trail als Weitwanderweg mit 3 Abschnitten und insgesamt 10 Tagesetappen. Der Wanderweg ist als Rundwanderung aufgebaut und kommt mit seinen Zugängen zu den Unterkünften auf eine Gesamtlänge von etwa 200 km.
Jakobsweg
Jahrhundertealt und dennoch unverändert attraktiv ist der Jakobsweg, der auf seinem Weg zum fernen Santiago de Compostela auch durch Schwäbisch Hall führt.
Idyllische Straße
Wandern im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald auf 24 Rundwandertouren zwischen 5 und 25 km.
Fahrrad fahren
Mit dem Rad gibt es in Schwäbisch Hall und Umgebung einiges zu entdecken! 3 Tagestouren starten und enden direkt im Stadtzentrum. Schwäbisch Hall liegt an dem mit 4 Sternen ausgezeichneten Kocher-Jagst-Radweg. Der Bühlertalweg und die vielen Radtouren durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und entlang der idyllischen Straße sind sehr naturnah. Die zertifizierten RadServiceStationen bieten Radfahrerinnen und Radfahrern im ganzen Hohenloher Land die Möglichkeit unter anderem Flickzeug, Luftpumpe und Werkzeug kostenlos zu nutzen, die Trinkflaschen mit Mineralwasser kostenlos und ggf. mit ISO-Getränken gegen einen geringen Preis neu zu befüllen oder das Angebot eines "Radler-Tellers". Außerdem gibt es in der Innenstadt einen RadSERVICE-Punkt am Haalplatz, der ebenfalls kostenlos zum Reparieren oder Aufpumpen von Fahrrädern genutzt werden kann. Bei 2-Rad Zügel in der Johanniterstraße gibt es einen Schlauch-Automat, an dem rund um die Uhr Fahrradschläuche gekauft werden können.
Picknickkorb mieten
Ob zusammen mit Freunden, der Familie oder dem Partner – Gemeinsamzeit beim Picknicken. Und was gibt es schöneres, als das Picknick auch noch ohne große Vorbereitung genießen zu können? Kommen Sie vorbei und holen Sie sich Ihren Picknickkorb bei uns in der Tourist Information ab. Ihr Essen und Ihre Getränke suchen Sie sich anschließend ganz bequem und frisch in der Markthalle aus. Wir wünschen viel Spaß und Guten Appetit! Hier gibt es den Flyer dazu.
Doch wo kann schön gepicknickt werden? Schwäbisch Hall bietet zahlreiche Plätze. Wir haben die Schönsten für Sie aufgelistet:
Grasbödele & Unterwöhrd
Die Grünfläche, auch Grasbödele genannt, wird vom Kocher umringt und liegt unterhalb des Neuen Globe Theaters beim Unterwöhrd. Von hier hat man einen tollen Blick auf die Fachwerkhäuser der Altstadt.
Ackeranlagen
Der Stadtpark „Die Ackeranlagen“ befindet sich zwischen dem Unterwöhrd, am Rande der Altstadt, und Steinbach. Der Park besitzt viele alte Bäume und etliche tolle Plätze auf dem Rasen.
Kloster Großcomburg
Das Kloster Großcomburg befindet sich auf einer Anhöhe in Steinbach, oberhalb des Kochertals. Die Comburg bietet besondere Ausblicke über unser Tal und ist bei Barock-Fans sehr beliebt. Das Gebiet eignet sich perfekt für einen schönen Spaziergang.
Einkorn
Der Einkorn liegt etwa 5 km von der Innenstadt entfernt, oberhalb von Hessental. Auf dem Haller Hausberg befinden sich nicht nur weite Grünflächen, sondern auch die Ruine der barocken Wallfahrtskirche und ein Aussichtsturm.
Siedehütte
Die Siedehütte ist eine kleine nachgebaute Holzhütte, die die Sieder zum Schausieden benutzen. Davor lädt eine kleinere Grünfläche gemütlich zum Picknicken ein, von wo man einen tollen Blick auf den Kocher und den Unterwöhrd hat. Hinweis! Am 26. Juni, 17. Juli und am 11. September 2022 kann der Platz vor der Siedehütte aufgrund des Schausiedens nicht benutzt werden.
Weitere Freizeitangebote
für die Region Hohenlohe und Umgebung, erhalten Sie beim Hohenlohe- und Schwäbisch Hall Tourismus e. V. Ausführliches Kartenmaterial wie Rad- und Wanderkarten können Sie in der Tourist Information, Hafenmarkt 3, erwerben.