Öffentliche Stadtführungen: Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Vorlesen

Hauptbereich

Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:Öffentliche Stadtführungen

Öffentliche Stadtführungen

Welche Art ist schöner Schwäbisch Hall näher kennenzulernen als bei einer Stadtführung durch die historische Altstadt? Lassen Sie sich von unseren Gästeführerinnen und Gästeführern leiten und begleiten und erfahren Sie die eine oder andere Geschichte zu Stadt und Menschen.

Tickets für die öffentlichen Stadtführungen erhalten Sie in der Tourist Information. Der Treffpunkt für die öffentlichen Stadtführungen ist vor der Tourist Information am Hafenmarkt 3, im Ausnahmefall wird in der jeweiligen Stadtführungsbeschreibung darauf hingewiesen.

Eine Voranmeldung ist erforderlich per Mail an touristik@schwaebischhall.de oder telefonisch unter 0791/751-386.

Sie sind eine Gruppe? Hier geht es zu den Gruppenführungen und hier zu unseren Gruppenangeboten.

Führungen durch die Altstadt

Altstadtführung mit Kirche St. Michael I 2.10.2023 um 14:30 Uhr

Bei dieser Führung durch die historische Altstadt spüren Sie auf Schritt und Tritt 2.500 Jahre Geschichte. Streifen Sie durch enge Gassen und erleben Sie unter anderem die Kocherinsel Unterwöhrd und den Haalplatz, den Ursprung unserer Stadt.

  • Dauer: 90 min.
  • Gebühr: Erwachsene 6 Euro, Jugendliche 12-16 Jahre und Studierende 3 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei.
  • Sprache: deutsch

Altstadtführung - Mai bis Oktober jeden Samstag um 14:30 Uhr

Bei dieser Führung durch die historische Altstadt spüren Sie auf Schritt und Tritt 2.500 Jahre Geschichte. Streifen Sie durch enge Gassen und erleben Sie unter anderem die Kocherinsel Unterwöhrd und den Haalplatz, den Ursprung unserer Stadt.

  • Dauer: 90 min.
  • Gebühr: Erwachsene 6 Euro, Jugendliche 12-16 Jahre und Studierende 3 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei.
  • Sprache: deutsch

Altstadtführung - Juli bis August jeden Sonntag um 11:00 Uhr

Bei dieser Führung durch die historische Altstadt spüren Sie auf Schritt und Tritt 2.500 Jahre Geschichte. Streifen Sie durch enge Gassen und erleben Sie unter anderem die Kocherinsel Unterwöhrd und den Haalplatz, den Ursprung unserer Stadt.

  • Dauer: 90 min.
  • Gebühr: Erwachsene 6 Euro, Jugendliche 12-16 Jahre und Studierende 3 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei.
  • Sprache: deutsch

Abendspaziergang - Mai bis September jeden Dienstag um 18:00 Uhr

Wir laden Sie nach getaner Arbeit zu einem Rundgang durch die historische Altstadt ein. Erleben Sie dabei Geschichte und Gegenwart der alten Salzsiederstadt und beginnen so Ihren Feierabend in gemütlicher Runde.

  • Dauer: 60 min.
  • Gebühr: Erwachsene 6 Euro, Jugendliche 12-16 Jahre und Studierende 3 Euro
  • Sprache: deutsch

Thematische Stadtführungen

Kulinarische Stadtführung - 08.10. (ausgebucht) und am 15.10.23 (ausgebucht) um 11 Uhr

Eine kulinarische Stadtführung durch Schwäbisch Hall
Nach dem Essen soll man ruh'n oder tausend Schritte tun"
Bei dieser Kombination aus Stadtführung und kulinarischen Spezialitäten werden Sie Ihren Spaß haben. Unsere fachkundigen Stadtführer/innen zeigen Ihnen interessante Sehenswürdigkeiten und unsere Gastronomie verwöhnt Sie zwischendurch mit regionaler/saisonaler Küche. Einzelne Eindrücke verweben sich so zu einem harmonischen Nebeneinander von Vergangenheit und Gegenwart.

  • Dauer: ca. 4 Std.
  • Gebühr: 65 Euro pro Person inkl. 3-Gänge-Menü
  • Sprache: deutsch
  • Treffpunkt: Marktplatz/Marktbrunnen
  • Verbindliche Reservierung: erforderlich unter Telefonnummer: 0791 751-212
  • Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen

Termine:

  • Sonntag 08.10.2023 um 11 Uhr (ausgebucht)
  • Sonntag 15.10.2023 um 11 Uhr (ausgebucht)
 

Die kulinarische Stadführung ist auch als Gutschein erhältlich. Bestellung unter 0791 751-212 oder unter touristik@schwaebischhall.de

Mit einem Sieder durch die Stadt - 15.10. jeweils um 11 Uhr

Sie werden von einem Salzsieder in historischer Siederstracht zur Stadtführung begrüßt. Neben der Stadtgeschichte geht er in lustiger Weise auf die Tradition der Haller Salzsieder ein. Höhepunkt ist ein Besuch in dem ansonsten nicht öffentlich zugänglichen Haalamt, mit Einblick in die Genealogiebücher der Siederserbleihen, einem einmaligen weltweiten Rechtsdenkmal.

  • Dauer: 90 Min.
  • Gebühr: Erwachsene 7 Euro, Jugendliche 12-16 Jahre und Studierende 4 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei.
  • zzgl. 1 Euro Eintritt pro Person in das Haalamt
  • Sprache: deutsch

Nachtwächterrundgang - Oktober bis März 1. Samstag im Monat um 19:15 Uhr + 30.11.23

"Hört Ihr Leut von überall, der Nachtwächter lädt Euch ein nach Hall. Er zeigt Euch diese Stadt bei Nacht und wie ein Wächter früher hat gewacht." Lauschen Sie den Erzählungen des Nachtwächters, denn er kennt die spannendsten Geschichten und geheimsten Winkel der Altstadt. Er beschützt vor Dieben, Feuer und feindlichen Raubrittern. Mit Laterne und Hellebarde führt der Nachtwächter sicher durch das mittelalterliche Schwäbisch Hall.

  • Dauer: 90 min.
  • Gebühr: Erwachsene 7 Euro, Jugendliche 12-16 Jahre und Studierende 4 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei
  • Sprache: deutsch
  • Anmeldung: ist erforderlich unter 0791 751-386
  • Treffpunkt: Tourist Info, Hafenmarkt 3

„ALLES RENNET, RETTET, FLÜCHTET"

Führung an die Orte und Schauplätze der Stadtbrände und dramatischer Brandereignisse in Schwäbisch Hall, eingebettet in Informationen zur Entstehungsgeschichte des modernen Löschwesens. Gerd und Uli, beides „echte Feuerwehrler“ führen durch die Gassen, zeigen interessante Orte des Brandgeschehens und geben so manche „Geschichte und Anekdote“ weiter. Hier gibt es aus der Geschichte der Reichsstadt Schwäbisch Hall und der 175-jährigen Geschichte ihrer Freiwilligen Feuerwehr so einiges zu erzählen.

  • Dauer: 45 bis 60 Minuten
  • Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
  • Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen/ Individuelle Gruppenangebote jederzeit möglich
  • Gebühr: Erwachsene 6 Euro, Jugendliche 12-16 Jahre, Studenten 3 Euro, Kinder unter 12 frei
  • Sprachen: deutsch/ schwäbischhallerisch/ hohenlohisch
  • Treffpunkt: Marktplatz

Anmeldung und Informationen
stadtbrand@t-online.de oder unter 0172-7221878


Die Führungen können auch gerne mit einer Führung im „Haller Feuerwehrmuseum“ ergänzt werden. Individuelle Abstimmungen unter den angegebenen Kontaktdaten.

Die Führungen sind grundsätzlich auch außerhalb der genannten Termine möglich. 

Sonstige Führungen

Stadtrundgang - Die Stadt auf eigene Faust erkunden

Gerne können Sie die Stadt auch auf eigene Faust mit dem Stadtrundgang erkunden. Den Flyer erhalten Sie in der Tourist Information oder hier zum Download.

Digitaler Stadtrundgang

Sie möchten Schwäbisch Hall lieber unabhängig und ohne Papier kennenlernen und Ihren Stadtrundgang nach Ihren individuellen Wünschen gestalten? Dann ist die monamu-App genau das Richtige für Sie. Einfach kostenlose App auf das Handy laden, den Stadtrundgang auswählen und starten. Die App ist kostenfrei im Google Play Store oder im Apple-Store erhätlich.  In der App finden Sie zudem einen Rundgang durch das Hällisch-Fränkische Museum.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine schöne Zeit bei uns hier in Schwäbisch Hall.

GPS-Schnitzeljagd „Katharina, die Hexe“ - täglich auf eigene Faust

Herzlich Willkommen bei der GPS Schnitzeljagd durch Schwäbisch Hall.
Sie haben ein Smartphone? Dann haben Sie die Möglichkeit, in die aufregende Geschichte der Hexe Katharina einzutauchen und dabei die schönsten Ecken unserer Stadt kennen zu lernen

Wie funktioniert es?  
In der Altstadt von Schwäbisch Hall sind an acht verschiedenen Stationen Hinweise versteckt. Diese finden Sie über die GPS-Koordinaten, die Sie in Ihr Smartphone eingeben. Bei jedem gefundenen Versteck finden Sie den Hinweis auf das folgende. Ihre Schnitzeljagd beginnt auf dem Marktplatz, am Gebäude neben dem Marktbrunnen, Am Markt 9. Hier finden Sie die ersten Koordinaten um zur 2. Station zu gelangen.
Eingabebeispiele:
Apple:    N49 6 46 E9 44 14E
Android: N49 6 46 E9 44 14  

Die gesamte Tour dauert ungefähr 1,5 Stunden und ist sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen geeignet. Die Druckversion der Geschichte steht Ihnen sowohl kostenlos in der Tourist Information, Hafenmarkt 3, als auch hier online zur Verfügung. 

Tipp: 
Das Logo der GPS-Schnitzeljagd befindet sich auf allen Hinweisen. Nicht immer ist die GPS-Funktion ganz genau. Eine Abweichung von ca. 10 m ist zu beachten. Deshalb halte die Augen nach Verstecken offen.

Wir wünschen viel Spaẞ beim Suchen, Entdecken und Staunen!

Infobereiche

Kontakt

Kontakt

Wirtschaft, Touristik & Liegenschaften
Tourist Information
Hafenmarkt 3
74523 Schwäbisch Hall
Telefonnummer: 0791 751-386
Faxnummer: 0791 751-397
E-Mail schreiben

Geoportal Schwäbisch Hall

Spätestens seit Google Maps haben Geoinformationssysteme und Geodaten ganz unbewusst Einzug in unser Leben gehalten. Wir nutzen ganz selbstverständlich Daten und Informationen mit Raumbezug für unterschiedlichste Zwecke. Die Stadtverwaltung Schwäbisch Hall stellt Geoinformationen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Stadt einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Die Stadt Schwäbisch Hall baut, unter der Federführung der Abteilung Vermessung, seit 1996 in ihrem städtischen Geoinformationssystem (GIS) konsequent raumbezogene Daten auf.

zum Geoportal

Webcam

Webcam der Stadt Schwäbisch Hall