Arbeitsmarkt
Zum Bezirk der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim gehören neben der Hauptagentur mit Sitz in der Bahnhofstraße 18 in Schwäbisch Hall die Geschäftsstellen Crailsheim, Künzelsau, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Wertheim, Buchen und Mosbach. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) hält in der Bahnhofstraße 18 in Schwäbisch Hall und in der Pestalozziallee 17 in Tauberbischofsheim eine große Auswahl an Materialien zur Berufs- und Studienwahl bereit.
Das Gebiet umfasst die vier Landkreise Schwäbisch Hall, den Hohenlohekreis, den Main-Tauber-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis und acht Dienstellenbezirke; rund 576.912 Einwohner (Stichtag 31.12.2017) wohnen in diesen vier Kreisen auf einer Fläche von 4.695 Quadratkilometern.
Am 30.06.2017 waren im Bezirk 237.735 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Aktuelle Arbeitsmarktzahlen
Zahlen der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall - Tauberbischofsheim - Geschäftsbezirk Schwäbisch Hall (Stand: Dezember 2020):
- Die Arbeitslosigkeit hat sich von November auf Dezember geringfügig um 3 auf 2.421 Personen verringert. Das waren 612 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr.
- Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 3,8 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,9 %. Dabei meldeten sich 449 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 65 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 451 Personen ihre Arbeitslosigkeit (- 51).
- Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 34 Stellen auf 1.062 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 90 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Dezember 145 neue Arbeitsstellen, 126 weniger als vor einem Jahr.
Weitere Zahlen zum Arbeitsmarkt in Schwäbisch Hall erhalten Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.