Kabarett: Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Vorlesen

Hauptbereich

Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:Kabarett

Veranstaltungsreihe Kabarett & Co

Sie wollen mal wieder richtig herzhaft lachen? Dann sollten Sie sich gleich die Termine von Kabarett & Co vormerken, der Veranstaltungsreihe des Konzertkreis Triangel in Kooperation mit dem städtischen Kulturbüro. Das aktuelle Kabarett & Co Programm erhalten Sie hier als Download oder im Veranstaltungskalender (einfach filtern mit 'Triangel'). Gerne schickt Ihnen das Kulturbüro auch den Flyer zu.

Mit dem Konzertabend „Flying Carpet“ von Quadro Nuevo meets Cairo Steps am 26.03.2022 startete die Kabarett&Co-Saison 2022. Neu dabei in diesem Jahr: der Kabarettist Thomas Schreckenberger. Aber auch alt bekannte Künstler wie Florian Schröder oder Hagen Rether begeistern ihr Publikum wieder einmal aufs Neue. Spielorte sind u.a. der Neubausaal (612 Plätze) und die Hospitalkirche (240 Plätze). 

Sie wollen in Schwäbisch Hall auftreten? Bewerbungen für Kabarett&Co bitte nur schriftlich an: Konzertkreis Triangel, Werner Feucht, Untere Herrngasse 6, 74523 Schwäbisch Hall.

Übrigens: Den Konzertkreis Triangel gibt es seit 1993. Dahinter stehen Werner Feucht  und Kurt Hohenstein, die rein ehrenamtlich Kabarettabende sowie Blues- und Folkkonzerte veranstalten. Tipp: Konzertkreis Triangel im Radio StHörfunk (97,5 UKW): "Triangel on Air" immer Dienstags 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Sie waren/sind zu Gast bei Kabarett&Co

2023

  • Matthias Egersdörfer
  • Christine Prayon
  • Josef Hader

2022

  • Quadro Nuevo
  • Hagen Rether
  • Christian Ehring
  • Edgar Knecht
  • Florian Schröder
  • Thomas Schreckenberger

2020

  • Triosence
  • Abdelkarim
  • Serhat Dogan
  • Quadro Nuevo meets Cairo Steps (wegen Corona abgesagt)

2019

  • Tino Bomelino
  • Der Storb
  • Bill Laurance
  • Hagen Rether
  • Christian Ehring
  • Django Asül
  • Salim Samatou
  • Josef Hader
  • Martin Tingvall
  • Helge und das Udo
  • Timo Wopp

2018

  • Fools Garden
  • Mathias Egersdörfer
  • Matthias Brodowy
  • Quadro Nuevo
  • Özcan Cosar
  • Tingvall Trio
  • Matthias Jung
  • Eure Mütter
  • Kai Magnus Sting
  • Sebastian Pufpaff
  • Matthews' Southern Comfort
  • Julian Dawson

2017

  • Özcan Cosar
  • Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie
  • Hagen Rether
  • Jochen Malmsheimer
  • Florian Schröder
  • Ohne Rolf
  • Triosence
  • David Kebe

2016

  • Matthias Egersdörfer
  • Faith Cevikkollu
  • Matthias Brodowy
  • Thomas Reis
  • Gernot Hassknecht
  • Sebastian Pufpaff
  • Christine Prayon
  • Vincent Rocks
  • Andreas Rebers
  • Abdelkarim
  • Michael Krebs
  • Eure Mütter
  • Jess Jochimsen
  • Chris Gall

2015

  • Andreas Thiel
  • Neue Museumsgesellschaft
  • Kai Magnus Sting
  • Eure Mütter
  • Volker Weininger
  • Jess Jochimsen
  • Helmut Schleich
  • Hagen Rether
  • Reiner Kröhnert
  • Quadro Nuevo
  • Robert Griess
  • Edgar Knecht Trio

2014

  • Timo Wopp
  • Sebastian Pufpaff
  • Florian Schröder
  • Ken Bardowicks
  • Rolf Miller
  • Sebastian Schnoy
  • Max Uthoff
  • Özcan Cosar
  • Martin Tingvall

2013

  • Andreas Rebers
  • Thomas Reis
  • Quadro Nuevo
  • Tingvall Trio
  • Helge und das Udo
  • Jochen Malmsheimer
  • Mathias Tretter
  • Unsere Lieblinge
  • Eure Mütter
  • Neue Museumsgesellschaft

2012

  • Max Utthof
  • The Klezzmates
  • FisFüz
  • FiL
  • Neue Museumsgesellschaft
  • Hagen Rether

2011

  • David Werker
  • Thoma Reis
  • Die Füenf
  • Hagen Rether
  • Volker Pispers
  • Kai Magnus Sting
  • Jochen Malmsheimer
  • Helge Thun
  • Ken Bardowicks
  • Fritz Rau & Biber Hermann
  • Georg Schramm

2010

  • Quadro Nuevo
  • Hennes Bender
  • Karl Seglem
  • HG.Butzko
  • Biber Herrmann
  • Eric Taylor
  • Robert Griess
  • Andreas Rebers
  • Helmut Schleich
  • Karl Heinz Helmschrot
  • Die Füenf

2009

  • HG Butzko
  • Matthias Tretter
  • Alfred Mittermeier
  • Stefan Jürgens
  • Richard Rogler
  • Quadro Nuevo
  • Florian Schröder
  • Werner Lämmerhirt
  • Alfred Mittermeier
  • Ken Bardowicks
  • Kerstin Blodig&Ian Melrose
  • Fatih Cevikollu

2008

  • Hennes Bender
  • Andreas Rebers
  • Werner Koczwara
  • Thomas Reis
  • Hagen Rether
  • Helge und das Udo
  • Georg Schramm
  • Heinrich Pachl
  • Käthe Lachmann
  • Bruno Jonas

2007

  • get shorties Lesebühne
  • Fools Garden meets Morscheck & Burgmann "unplugged"
  • Mathias Tretter
  • Fatih Cevikkollu
  • Jess Jochimsen
  • Till Hoheneder
  • Horst Fyrguth
  • HG Butzko

2006

  • Andreas Rebers
  • David Leukert
  • Volker Pispers "...bis neulich"
  • Vince Ebert "Urknaller - Physik ist sexy"
  • Bülent Ceylan "Halb getürkt"
  • Dagmar Schönleber "Zwei wie ich"
  • Heinz Rudolf Kunze "Artgerechte Haltung"
  • Wolfgang Nitschke "Bestseller fressen"
  • Stefan Jürgens "Heldenzeiten"

2005

  • Andreas Giebel
  • Thomas Reis
  • Arnulf Rating
  • Anna Haack
  • Unsere Lieblinge
  • Hagen Rether
  • Arnim Töpel
  • Bülent Ceylan
  • Christoph Sonntag

2004

  • Andreas Rebers
  • Mathias Richling
  • Bernd Lafrenz
  • Bülent Ceylan
  • Neue Museumsgesellschaft
  • Simone Fleck
  • Wolfgang Nitschke

2003

  • Arnulf Rating
  • Andreas Rebers
  • Bruno Jonas
  • Gerhard Polt

2002

  • Georg Schramm
  • Reiner Kröhnert
  • Christian Hölbling
  • Helmut Schleich
  • U-Bahn Kontrollöre

2001

  • Rosa K. Wirtz
  • Gerhard Polt
  • Simone Fleck
  • Mathias Richling
  • Elie Levy
  • Klaus Birk
  • David Leukert
  • Lutz von Rosenberg Lipinsky
  • Peter Grohmann
  • Matthias Deutschmann
  • Christoph Sonntag
  • Andreas Giebel
  • Lilia Tetslau
  • Gotthard Sinn

2000

  • Henry Arnold "Familienfeier 2000"
  • Anâweech
  • Bernd Lafrenz
  • Klaus Birk
  • Mathias Beltz
  • Stephan Bauer
  • Lutz von Rosenberg Lipinsky
  • Christina C. Messner
  • Die ExtravagantInnen

1999

  • Die Allergiker
  • Michael Quast
  • Martin Herrmann
  • Helmut F., Albrecht
  • Christoph Sonntag
  • Reiner Kröhnert
  • Ernst Konarek

1998

  • Reiner Kröhnert
  • Mushin Omurca
  • Münchner Lach- und Schießgesellschaft
  • Marlene Jaschke
  • Die Kleine Tierschau

1997

  • Freie Schaubühne
  • Helmut F. Albrecht
  • Leipziger Pfeffermühle
  • Uschi Flacke
  • Schwabenoffensive
  • Arkadas Theater
  • Ingo Appelt
  • Gardi Hutter
  • Stuttgarter Irrlichttheater

1996

  • Ute Fuchs
  • Confederacy Fools
  • Ulrike Kern und Gruppe
  • Die Distel
  • Katja Ebstein
  • Honey Pie
  • Thomas Felder
  • Neue Museumsgesellschaft
  • Christa Biederman

1995

  • Werner Steinmasse
  • Erotic Explosion
  • Gotthard Sinn
  • Die Tanten
  • Maxi und Mitch
  • m&m Theater
  • Bernhard Hurm, Uwe Zellmer

1994

  • Leipziger Pfeffermühle
  • Leipziger Plauderstündchen
  • Almut Grytzmann

Infobereiche

Kontakt

Kontakt

KulturbüroAm Markt 974523 Schwäbisch Halldate0791 751-620E-Mail schreiben

Geoportal Schwäbisch Hall

Spätestens seit Google Maps haben Geoinformationssysteme und Geodaten ganz unbewusst Einzug in unser Leben gehalten. Wir nutzen ganz selbstverständlich Daten und Informationen mit Raumbezug für unterschiedlichste Zwecke. Die Stadtverwaltung Schwäbisch Hall stellt Geoinformationen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Stadt einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Die Stadt Schwäbisch Hall baut, unter der Federführung der Abteilung Vermessung, seit 1996 in ihrem städtischen Geoinformationssystem (GIS) konsequent raumbezogene Daten auf.

zum Geoportal

Webcam

Webcam der Stadt Schwäbisch Hall