Jakobimarkt 2025
vom 25. bis 28. Juli 2025
Seit über 800 Jahren findet Ende Juli in Schwäbisch Hall der Jakobimarkt statt. Er ist einer der ältesten Märkte der Region und bietet viele Attraktionen: Vergnügungspark und einen Krämermarkt mit vielen tollen Angeboten.
Krämermarkt
Beim Krämermarkt auf dem Haalplatz und in der Innenstadt bieten rund 100 Marktleute von Samstag bis Montag alles an, was das Herz begehrt. Dort werden allerlei Textilien, Leder- und Strickwaren, Haushalts- und Korbwaren sowie Reinigungs-, Pflege-, Kosmetikmittel und vieles mehr angeboten.
Festzelt und Vergnügungspark
Tolle Attraktionen und viel Programm für die ganze Familie bietet der Vergnügungspark, der schon seit über 50 Jahren auf den Kocherwiesen in Steinbach stattfindet. Ob eine Fahrt in einem der bunt leuchtenden Fahrgeschäfte, Spaß bei zünftiger Musik im Festzelt oder Leckereien der verschiedenen Imbiss- und Süßwarenstände.
Tischreservierung Festzelt
Programm*
Freitag, 25. Juli
Kocherwiesen in Schwäbisch Hall-Steinbach:
- ab 16.00 Uhr der Vergnügungspark hat geöffnet
- 19.00 Uhr Offizielle Eröffnung mit Fassbieranstich durch Oberbürgermeister Daniel Bullinger im Festzelt, im Anschluss Stimmung mit der Band „Bayernmän... die Partykracher“
- Nach Einbruch der Dunkelheit Großes Brillant-Höhenfeuerwerk über dem Festplatz
Samstag, 26. Juli
Innenstadt:
- 9 – 18 Uhr Krämermarkt auf dem Haalplatz und in der Fußgängerzone
Kocherwiesen in Schwäbisch Hall-Steinbach:
- ab 11 Uhr Vergnügungspark und Festzelt geöffnet
- 19 Uhr Partyband „Grumis“ im Festzelt
Sonntag, 27. Juli
Innenstadt:
- 11 – 18 Uhr Krämermarkt auf dem Haalplatz und in der Fußgängerzone
Kocherwiesen in Schwäbisch Hall-Steinbach:
- ab 11 Uhr Vergnügungspark und Festzelt geöffnet
- 12 Uhr Biergarten-Frühschoppen mit dem Duo „Dolce Vita“
- 18.30 Uhr „Mega-Mallorca-Party“ mit der Band „Frankenbengel“ im Festzelt und einem Special-Guest aus Malle
- 19 Uhr Ladies Night auf dem Festplatz
Montag, 28. Juli
Innenstadt:
- 9 – 18 Uhr Krämermarkt auf dem Haalplatz und in der Fußgängerzone
Kocherwiesen in Schwäbisch Hall-Steinbach:
ab 12 Uhr Vergnügungspark und Festzelt geöffnet
12 – 19 Uhr Kindernachmittag mit stark ermäßigten Fahrpreisen sowie Vergünstigungen im Vergnügungspark
14 – 18 Uhr Unterhaltungsmusik mit Alleinunterhalter „Felix Eifert“
15 Uhr Zauber- und Ballonshow mit Clown „Ernesto“ im Festzelt
19.30 Uhr „Würzbuam“ im Fetzelt, die jährliche Riesengaudi mit toller Stimmung auf dem Jakobimarkt!
* Änderungen vorbehalten. Stand 30. Mai 2025.
Krämermarkt
Öffnungszeiten
Beim Krämermarkt auf dem Haalplatz und in der Innenstadt bieten rund 100 Marktleute von Samstag bis Montag alles an, was das Herz begehrt. Dort werden allerlei Textilien, Leder- und Strickwaren, Haushalts- und Korbwaren sowie Reinigungs-, Pflege-, Kosmetikmittel und vieles mehr angeboten.
Öffnungszeiten:
Samstag 9 bis 18 Uhr
Sonntag 11 bis 18 Uhr
Montag 9 bis 18 Uhr
Ausstellerinnen und Aussteller
- Raimund Axmann
Spielwaren, Vollsortiment an Bruder, Siku, Markenplüsch und Simba - Schaschlik Bauer, Viktor Bauer
Imbiss - Anton Beringer
Strickwaren für Damen und Herren, Schals, junge Mode - Marion Bock
Magnetische Haken, Silikonspritzbeutel, Parfüm - Plastal-Erzeugnisse, Karl Braun
Autopflege-Plastal, Microfaser-Neuheiten, Obenland Reinigungsmittel - Mandala, Rene Brecht
Mineralien, Fossilien, Stein-, Silber-, Edelstahl- und Modeschmuck, Traumfänger, Tücher etc. - Textil Vertrieb Burger, Joachim Burger
Wäsche für Damen und Herren - Patrick Beringer
Gigant Gemüsehobel u. Zubehör, Börner V-Hobel u. Zubehör, TNS-Gemüsehobel u. Zubehör - Duft und Gemüt, Heide Clemenz
Olivenseifen, Schafmilch Aleppos, DuDus - Carina Dausel
Italienische Mode, Leinenmode für Jung und Alt - Armyshop, Marion Demir
Arbeitsbekleidung, Outdoorartikel, Bundeswehrbekleidung - Dudel Gewürze und Kräuter GmbH, Jennifer Dudel
- Tee, Gewürze, ätherische Öle, Bonbons, Zubehör
- Silber Design, Alexander Dürigen
Sterling Silber-, Unikat-, Opalschmuk, Ohrschmuck - Elke Eberhardt-Stampf
Textilien - Rosita Ebert
Bambustücher, Lederpflege, Orangenreiniger, Weißer Stein, Microtücher - Ronald Ebert
Putzartikel, Bambus-Mikrofasertücher, ALPHAS4, Putzstein, Bambusreiniger, Orangenöl, Antiblack - Bianca Erbarth
DIN zertifizierte polarisierte Überzieh-Sonnenbrillen, Eisschals - Gisela Erhardt
Tischdecken, Meterware, Klarsichtfolien, Wachs- u. beschichtete Stofftischdecken mit modernem Design - Fankhauser Natur, Tanja Fankhauser
Wärmekissen mit Raps, Kirschkern, Dinkelkorn aus eigener Herstellung, Lavendel- u. Kräuterkissen etc. - Faude Instruments, Guido Faude
Edelstahlprodukte, kosmetische Instrumente, Instrumente für Tierbedarf, Zahnpflege, Messer etc. - Reilive Dental, Manuela Fauler
Kalklöser, Backofenreiniger, Muck weg - Marta Firszt
Modeschmuck, größtenteils aus eigener Herstellung - Sieglinde Fordermaier
Italienisches Kochgeschirr, Kochzubehör, leichte Guss-Pfannen und Töpfe, Pfannenzubehör etc - Studio in Balance, Beate Frey
Mineralien, Steinschmuck, Fachbücher - Geiger Holz- und Haushaltswaren, Sathya Geiger
Holzwaren, Stahlwaren, Bürsten - Dietmar Geiger
Hüte und Mützen für Damen und Herren - Strumpf Klaus, Oliver Gerlach
Spezialstrumpfwaren - Monikas Tierwelt, Monika Gräter
Strick- und Häkelkunst, kleine Anhänger, Wichtel & Co., genähte Taschen, selbstgemachte Karten - Grubauers Gewürze, Angelika Grubauer-Kaudelka
Gewürze, Kräuter, Tee, Kräuterbonbons, Suppen, Soßen - Gut Strickmoden GmbH, Bernhard Gut
Hochwertige T-Shirts, Leinenkleider, -hosen, -tunikas, Strohhüte - Taschenhandel, Frank Hahn
Lederwaren - Michael Haller
Kurz-, Stahl- und Haushaltswaren, Kleinlederwaren, Hosenträger aus eigener Herstellung - Pfannen Harecker, Michael Harecker
Brat- u. Kochgeschirr, Antihaft-Backformen u. Zubehör - Monika Heise-Fischer
Damen-, Herren-, Kinder-T-Shirts, Leggins, Kleider, Bettwäsche u. Spannbetttücher - Schärfen & Schleifen, Klaus Hörger
Messer- und Scherenschleifen, Stahlwaren, Holz- u. Haushaltswaren, Bürsten, Besen, Kurzwaren - Duftparadies, Joachim Kaspar
- Duftdip, Aromalampe, Duftöle, Geschenkartikel, Diffusor, Filzartikel, Air Fresher
- Kinderparadies, Mario Kaspar
Trachtenmode für Babies und Kinder, Holzspielwaren - Heidrun Klein
- Selbstgefertigte Kleidung aus Wollfilz, Schmuck, Tunikas, Kopfbedeckungen
- Knodel GbR, Dieter + Thomas Knodel
- Soft- u. Slusheis
- Knodel GbR, Dieter + Thomas Knodel
Süßwaren - Vorwerk Thermomix, Katharina Krauß
Thermomix + Zubehör, Spülbürtsen, Messerbürsten, Baguettebleche, Gleitbretter - Korb-Krines, Bernhard Krines
Korbwaren, Taschen aus Naturmaterialien und Recyclingkunststoff, Dekoartikel, Thrilby- und Strohhüte - Harald Kronenwetter
Damen und Herren Strumpfwaren ohne Gummidruck, Übergröße 47/52, Baby-, Kindersocken - Lomosan, Rudolf Lechler
Fußpflege und Schwarzkümmelölprodukte, Fußmassagebürsten, handgemachte Bio-Seifen u. Seifen - Lessis Handmade, Issam Lessis
Kunsthandwerkliche Erzeugnisse aus Olivenholz - Joachim Liebhardt
Italienische Mode, Hosen, Kleider, T-Shirts, Schals - Kräuterhaus Lorch, Andreas Lorch
Allgäuer Naturheilmittel, Imkergut, Heilpflanzenöle, Einreibemittel, Natursalben - Steine-Sammelsurium, Bernd Luksch
Edelstein Haslketten, Armbänder, Ringe, Anhänger, Ohrringe u. Steine - Maiers Genuss, Jens Maier
handwerklich selbst hergestellte Dips u. Senfe - Hut Marschall, Peter Marschallinger
- Trachten-, Stroh- u. Freizeithüte, Arbeitsmützen, Wollhüte, Hutschmuck, Federn, Sonnenbrillen etc.
- Accessoires King, Markus Melber
- Schmuckwaren, Lederwaren, Sonnenbrillen, Ketten, Schals etc.
- Regele + Sohn, Karl-Heinz Regele
- Bürsten, Besen, Stahl-, Kurz-, Haushaltswaren, Ledergürtel, Hosenträger, Sonnenbrillen
- David Reinhardt
Edelstahlhobel, Gemüsehobel, Gemüseschneider, Schäler - Echte Schaffelle, Robert Reuter
Haus- und Handschuhe, Decken, Kissen, Einlegesohlen, Schals etc. aus Lamm- und Schaffellen - Tatijana Savic
Lederwaren, Taschen, Börsen, Gürtel, Kork Accessoires - Gabi Scheid
Gesundheitsbänder mit Magneten und Pashminas - Patrick Schenk
Socken u. Schürzen - Schenk-Socken, Dieter Schenk
Strumpfwaren - Belinda Schmidt
Strickwaren für Damen und Herren, T-Shirts, Kleider - Nora Schönemann
Wolle, Garne, Kurzwaren, Handarbeitszubehör etc. - PariPari Kunsthandwerk, Jürgen Schroth
Silberschmuck, Schmuck aus Edelstahl, Holz, Stein, Leder, Kunsthandwerk Artikel, Glücksschildkröten etc. - Manfred Schultes
Strumpfwaren - Adrian Schuppich
Verkauf von Handy- u. Smartphonezubehör - Ulrike Sinn
Näh-Fix Pulver, Industriekleber, Textilkleber - Creperie Stey, Roland Stey
Crêpes, Herzwaffeln am Stiel, Softgetränke, Kaffee, Eiskaffee - Spiel und Schenkideen, Thomas Tattermann
Handgefertigte Namensstempel für Kinder, Schilder aller Art, Haus- u. Gartendekoartikel - Tatjana Tränkler
Schwarzgeräücherte Wurst- und Fleischspezialitäten aus Bayern, Käse aus dem Allgäu, zünftiges Bauernbrot - Süßes & Saures, Thomas Vadala
Süßwaren, Slush etc. - Angela Waizenhöfer
Damen- u. Herrenbekleidung, italienische Mode - Wascheks Bonbon-Paradies, Alexander Waschek
Süßwaren, Slusheis, Folienballon - Regine Weinschenk
Schürzen, Tücher, Socken - Heirol Kosmetik F. Wermescher GmbH & Co.KG
Naturheilmittel, Massagepräparate, Körper- u. Fußpflege, ätherische Öle, Saunaaufgüss, Kühlkissen etc. - Dorothee Widenmeyer
Frisches Kräuterbrot, 25 Sorten Liköre, Kochertalwhisky, Schnaps, Gin - Heiko Wild GmbH, Heiko Wild
Qualitätsprodukte aus Edelstahl für Handwerk, Kosmetik u. Industrie aus eigener Fertigung - Wolf Trikot, Gisbert Wolf
Unterwäsche - Zaruba GmbH, Manfred Zaruba
Leder- u. Kleinlederwaren, Geldbörsen, Gürtel, Hosenträger, Sonnenbrillen etc.
Änderungen vorbehalten.
Vergnügungspark + Festzelt
Öffnungszeiten + Infos
Tolle Attraktionen und viel Programm für die ganze Familie bietet der Vergnügungspark, der schon seit über 50 Jahren auf den Kocherwiesen in Steinbach stattfindet. Ob eine Fahrt in einem der bunt leuchtenden Fahrgeschäfte, Spaß bei zünftiger Musik im Festzelt oder Leckereien der verschiedenen Imbiss- und Süßwarenstände.
Öffnungszeiten Vergnügungspark:
Freitag 16 Uhr bis 1 Uhr
Samstag 11 Uhr bis 1 Uhr
Sonntag 11 Uhr bis 0 Uhr
Montag 12 Uhr bis 0 Uhr
Kindergeschäfte haben bis 21.30 Uhr geöffnet
Öffnungszeiten Festzelt & Biergarten:
Freitag ab 16 Uhr
Samstag + Sonntag ab 11 Uhr
Montag ab 12 Uhr
Reservierungen ab 3 Wochen vorher an: info@festzelte-papert.de oder telefonisch unter 0170/2386537.
Alle Angaben ohne Gewähr! Bei Fragen rund um Vergnügungspark, das Festzelt oder den Biergarten, wenden Sie sich bitte an folgende Email Adresse: d.papert@pl-event.de.
Parken und Busfahren am Jakobimarkt
Parken
- Parkhäuser- und plätze in der Innenstadt (kostenpflichtig) - Parkhaus Brauerei ist aufgrund von Sanierungsarbeiten momentan geschlossen.
- Parkhaus der Bausparkasse von Freitag, 25. Juli, ab 20 Uhr bis Montag, 28. Juli 4 Uhr in der Früh (Parkhaus kostenfrei, nächste Shuttelbus-Möglichkeit Kreuzäcker Route Rot kostenpflichtig)
- P + R Schulzentrum West (Parkplatz kostenfrei, Shuttlebus kostenpflichtig)
- P + R Schulzentrum Ost (Parkplatz kostenfrei, Shuttlebus kostenpflichtig)
Der SC Steinbach bewirtschaftet unter anderem folgende Parkplätze:
- Parkplätze am Kreisverkehr in der Steinbacher Straße (6 Euro)
- Gebsattelweg (6 Euro)
- Parkplatz am Vereinsheim SC Steinbach (6 Euro)
- Parkfläche unterhalb der Großcomburg Hessentaler Straße (6 Euro)
- Max-Kade-Halle (6 Euro)
- Im Stöckle (6 Euro)
Bitte Beachten Sie das folgende Parkmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen:
- Haalplatz gesperrt vom 23. Juli (ab 6 Uhr) bis 29. Juli (bis 12 Uhr)
- Tullauer Straße – parken Verboten (Abschleppunternehmen ist anwesend!)
- Parkplätze entlang der Steinbacher Straße – Parken verboten
- Die Taxistellflächen finden sich in diesem Jahr in der Steinbacher Straße zwischen den beiden Friedhöfen
- Ebenfalls dort wird eine Möglichkeit zum Halten für Ein- und Ausstieg eingerichtet und die Behindertenparkplätze befinden sich dort
Busfahren
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Bussonderverkehr zum Jakobimarkt. Hier finden Sie die Infos dazu.
- Stadtbus Route Grün, Blau Rot + Linien 6 + 7 +10/1
- Sonderbusverkehr Omnibus Müller I Geifertshofen – Bühlerzell – Bühlertann – Obersontheim – Vellberg – Sulzdorf – Jakobimarkt
- Linie 4 normaler Fahrplan
- Linie 28 normaler Fahrplan
Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Partner
Wir danken unseren Sponsoren des Jakobimarktes, Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH, Haller Löwenbräu und Haller Wildbadquelle, für ihre freundliche Unterstützung.
Aktuell Informiert sein?
Wir halten Sie auf Social Media oder im Newsletter über unsere Feste und Veranstaltungen auf dem Laufenden: Folgen Sie uns gerne auf Instagram und auf Facebook oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.