Schwäbisch Hall in Zahlen
Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall liegt im Nordosten Baden-Württembergs in Hohenlohe, 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart in der Region Heilbronn-Franken.
Nachfolgend einige statistische Zahlen zur Auswahl:
Bevölkerung
Die Anzahl der Einwohnerinnen/ Einwohner in Schwäbisch Hall betrug zum 31.12.
Jahr | insgesamt | davon andere Nationen |
---|---|---|
2011 | 37.059 | 3.217 (8,68 %) |
2012 | 37.291 | 3.459 (9,28 %) |
2013 | 37.660 | 3.628 (9,63 %) |
2014 | 38.183 | 3.946 (10,33 %) |
2015 | 39.036 | 4.545 (11,64 %) |
2016 | 39.575 | 4.904 (12,39 %) |
2017 | 39.981 | 5.246 (13,12 %) |
2018 | 40.621 | 5.626 (13,85 %) |
2019 | 40.755 | 5.843 (14,34 %) |
2020 | 40.889 | 7.424 (18,16 %) |
2021 | 41.343 | 6.438 (15,57 %) |
Diagramm: Bitte hier klicken (pdf-Datei)
Anzahl der Einwohnerinnen/Einwohner in den Stadtteilen:
Übersicht zum 31.12.2021: Bitte hier klicken (pdf-Datei)
Übersicht zum 30.06.2022: Bitte hier klicken (pdf-Datei)
Weitere Daten zum 31.12.2021:
- Der Anteil der Kinder unter 18 Jahren an der Gesamtbevölkerung von Schwäbisch Hall betrug 18,47 %.
- Das Durchschnittsalter in Schwäbisch Hall betrug 43,0 Jahre (in 2020; Quelle: Statistisches Landesamt).
- In Schwäbisch Hall lebten insgesamt 122 Nationen (18,57 %)
(30 Afrika, 16 Amerika, 33 Asien, 1 Australien/Neuseeland, 42 Europa).
Fläche
Im Dezember 2021 betrug die Gesamtfläche von Schwäbisch Hall 10.418,29 ha.
Diese verteilen sich wie folgt:
a) Verteilung der Fläche nach der tatsächlichen Nutzung:
- Siedlung: 14.552.366 qm (13,97 %)
- Verkehr: 8.179.436 qm (7,85 %)
- Vegetation: 80.375.803 qm (77,15 %)
- Gewässer: 1.075.297 qm (1,03 %)
Diagramm: Bitte hier klicken (pdf-Datei)
b) Verteilung der Fläche nach Gemarkung:
- Schwäbisch Hall: 28.695.887 qm (27,54 %)
- Bibersfeld: 14.333.270 qm (13,76 %)
- Eltershofen: 5.421.077 qm (5,20 %)
- Gailenkirchen: 13.627.223 qm (13,08 %)
- Gelbingen: 3.590.701 qm (3,45 %)
- Sulzdorf: 19.447.900 qm (18,67 %)
- Tüngental: 15.631.286 qm (15,0 %)
- Weckrieden: 3.435.375 qm (3,30 %)
Diagramm: Bitte hier klicken (pdf-Datei)
Beschäftigung
Beschäftigung in Schwäbisch Hall im Jahr 2021:
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Arbeitsort: 26.583 Arbeitnehmer/innen
- davon weiblich: 13.663 Arbeitnehmerinnen
- davon männlich: 12.920 Arbeitnehmer
- Beschäftigte
im produzierenden Gewerbe: 6.926 Arbeitnehmer/innen
im Handel, Gastgewerbe und Verkehr: 4.008 Arbeitnehmer/innen
in sonstigen Dienstleistungen: 15.574 Arbeitnehmer/innen
- Einpendler: 16.548 Arbeitnehmer/innen
- Auspendler: 7.557 Arbeitnehmer/innen
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; Stichtag: 30.06.
Eheschließungen
Die Anzahl der Eheschließungen/ Lebenspartnerschaften bzw. gleichgeschlechtlichen Ehen betrugen in Schwäbisch Hall zum 31.12.
Jahr | Eheschließungen |
---|---|
2011 | 300 (0 Lebenspartnerschaften) |
2012 | 317 (4 Lebenspartnerschaften) |
2013 | 303 (4 Lebenspartnerschaften) |
2014 | 317 (3 Lebenspartnerschaften) |
2015 | 303 (3 Lebenspartnerschaften) |
2016 | 343 (4 Lebenspartnerschaften) |
2017 | 327 (3 Lebenspartnerschaften) |
2018 | 308 (6 gleichgeschlechtliche Ehen) |
2019 | 319 (7 gleichgeschlechtliche Ehen) |
2020 | 296 (3 gleichgeschlechtliche Ehen) |
2021 | 266 (davon 4 Nachbeurkundungen; 7 gleichgeschlechtliche Ehen) |
Diagramm: Bitte hier klicken (pdf-Datei)
Weitere Zahlen zu Trauungen im Jahr 2021:
- Beliebtester Monat für Trauungen: Dezember
- Anzahl der Samstagstrauungen: 49 Stück
- Anzahl der Candle-Light-Trauungen: 16 Stück
siehe auch Pressemitteilung vom 01.02.2022.
Geburten
Die Anzahl der Geburten in Schwäbisch Hall betrug zum 31.12.
Jahr | insgesamt | Haller Kinder |
---|---|---|
2011 | 1.043 | 270 |
2012 | 1.132 | 336 |
2013 | 1.081 | 246 |
2014 | 1.226 | 356 |
2015 | 1.270 | 383 |
2016 | 1.369 | 316 |
2017 | 1.307 | 223 |
2018 | 1.434 | 382 |
2019 | 1.455 | 376 |
2020 | 1.498 | 403 |
2021 | 1.539 | 395 |
Diagramm: Bitte hier klicken (pdf-Datei)
Weitere Daten zum 31.12.2021:
- Zwillingsgeburten: 47
- Geburtenstärkster Monat: August (davon 5 Zwillings- und 1 Drillingsgeburt)
- Geburten an Neujahr (01.01.): 4 Kinder
- Geburten an Heiligabend (24.12.): 2 Kinder
- Hausgeburten: 20 Kinder
siehe auch Pressemitteilung vom 01.02.2022.
Sterbefälle
Die Anzahl der Sterbefälle in Schwäbisch Hall betrug zum 31.12.
Jahr | insgesamt |
---|---|
2011 | 721 |
2012 | 725 |
2013 | 701 |
2014 | 713 |
2015 | 791 |
2016 | 833 |
2017 | 821 |
2018 | 882 |
2019 | 924 |
2020 | 864 |
2021 | 895 |
Diagramm: Bitte hier klicken (pdf-Datei)
Weitere Daten zum 31.12.2021:
siehe Pressemitteilung vom 01.02.2022.