Wir freuen uns auf Sie!
Damit Sie sich auf Ihre standesamtliche Trauung optimal vorbereiten können, erhalten Sie hier die wichtigsten Informationen!
Als besonderes Highlight bieten wir Trauungen am 11.08.2023 als perfekten Start für Ihre Sommerhochzeit in den frühen Abendstunden in der Hospitalkirche an.
Ebenso sind am 13.10.2023 und 14.10.2023 im Barocksaal des Hällisch Fränkischen Museums geplant und natürlich auch unsere Candle-Light-Trauungen .
Diese finden am Freitagabend, 08. Dezember 2023 und am einzigen Wintersamstag, 09. Dezember 2023 statt. Für alle Paare, welche sich ein besonders romantisches Ambiente für ihre standesamtliche Trauung wünschen, ist dieser Abend bestimmt das Richtige.
Um standesamtlich zu heiraten, ist die förmliche Anmeldung im Standesamt notwendig. Hierzu benötigen Sie je nach Staatsangehörigkeit und Familienstand bestimmte Unterlagen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rathaus - Lebenslagen.
Bitte beachten Sie, die seit 01.01.2023 anfallende Gebühr von 37,00 € zur Reservierung eines Termins für Ihre Eheschließung.
Die Eheschließungen werden in Schwäbisch Hall für das Jahr 2023 an Dienstagen, Freitagen und Trausamstagen in der Hospitalkirche und an Donnerstagen im Heldensaal des barocken Rathauses stattfinden.
"Ja-Wort" im Trausaal (Heldensaal)
Unser meist genutzter und gewünschter Trauraum ist der Heldensaal!
In diesem Raum geben sich jährlich über 300 Brautpaare Ihr Ja-Wort fürs Leben.
Der „Heldensaal“ befindet sich im ersten Geschoss des barocken Rathauses mit Ausblick auf den Marktplatz und die Kirche St. Michael mit ihrer berühmten Außentreppe. Die Gemälde fertigte 1736-1738 der italienische Maler Livio Retti an, die Stuckaturen stammen von Maximilian Josef Pöckh aus Bayern. Nach dem Brand des Rathauses 1945 erfolgte im Zuge des Wiederaufbaus eine Wiederherstellung der Räume und eine Rekonstruktion der künstlerischen Ausstattung. Die Gemälde an den Wänden zeigen antike Helden (Mucius Scaevola, Alexander der Große, Aeneas, Marcus Curtius, Herakles). Das Deckenbild illustriert vermutlich den „Traum des Scipio“ und zeigt Heroen des trojanischen Kriegs und der römischen Geschichte.
Im Heldensaal befinden sich für Ihre Gäste etwa 16 Sitzplätze. Es gibt auch eine Musikanlage, mit welcher wir Ihre Wunschmusik erklingen lassen können!
"Ja-Wort" in der Hospitalkirche
Für eine große Hochzeitsgesellschaft bietet Ihnen die Hospitalkirche das ideale Ambiente.
Die Hospitalkirche diente als Pfarrkirche für die Bewohnerinnen und Bewohner des 1228 erstmals erwähnten Hospitals zum Heiligen Geist. Nach dem Stadtbrand von 1728 wurde die Kirche als Teil des Spitalkomplexes ab 1731 nach Plänen von Johann Ulrich Heim neu erbaut. Das Deckenfresko von Johann Michael Roscher zeigt den Himmel mit den Seligen aus der Bibel und der Kirchengeschichte, darunter der Reformator Martin Luther, an der aufwendig mit Stuckaturen verzierten Wandkanzel sind u.a. die Apostel Petrus und Paulus dargestellt. Der nicht mehr für Gottesdienste genutzte Raum wurde 1964 zum Konzertsaal umgebaut.
Die profanierte Kirche hat den Charakter eines barocken Festsaals. Eine Trauung in der Hospitalkirche wird für Sie zu einem einmaligen Erlebnis. Der große Innenhof der Hospitalkirche bietet eine schöne Kulisse für einen anschließenden Sektempfang und für Ihre Erinnerungsfotos.
Wenn Sie in der Hospitalkirche heiraten möchten, sollten Sie sich mit dem Standesamt Schwäbisch Hall in Verbindung setzen.