Freundschaftstag: Multikultureller Begegnungstag
am 17. September 2023 auf dem Schwäbisch Haller Marktplatz
Schwäbisch Hall hat über 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner, rund 14 Prozent der Bevölkerung haben eine ausländische Staatsangehörigkeit. Menschen aus etwa 120 Ländern haben hier in Schwäbisch Hall eine neue Heimat gefunden. Zusammen mit den migrantischen Vereinen aus Schwäbisch Hall organisiert die Stadt seit mehr als 30 Jahren den Freundschaftstag, ein Highlight in der „kleinsten Metropole der Welt".
Dabei legen sich die beteiligten Vereine besonders ins Zeug und präsentieren verschiedenste Kulturen und Vereinsaktivitäten unserer vielfältigen und bunten Stadt. Wie kommt man besser mit anderen Personen in Kontakt als durch das Gespräch und das Erleben verschiedener Kulturen? Der Freundschaftstag bietet Gelegenheiten zur Begegnung und zum gegenseitigen Kennenlernen zwischen Hallerinnen und Hallern mit und ohne internationale Geschichte. Bei verschiedenen Ständen können auch kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt probiert werden. Lernen Sie das internationale Schwäbisch Hall kennen.
Beteiligte Vereine und Initiativen
AWO Schwäbisch Hall
Croatia e.V. Schwäbisch Hall
Deutsch – Thailändischer Förderverein Stauferland e.V – Ortsgruppe Schwäbisch Hall
Deutsch Finnische Gesellschaft BW e.V. Bezirksgruppe Hohenlohe-Franken
Eritreische Gesellschaft e. V.
FKAsyl und Grenzenlose Freundschaft
Freundeskreis Afrika e.V
Freundeskreis Brücken
Goethe-Institut e.V.
Internationaler Kreis Schwäbisch Hall
Landratsamt Schwäbisch Hall, Amt für Migration – Integration
Partnerstadt Neustrelitz (kein Stand!)
Rumänischer Verein Prietenia-Freundschaft Schwäbisch Hall e. V.
Serbisch-Deutscher Kulturverein ,,Nikola Tesla“ Schwäbisch Hall e. V.
Shqiponja e.V.
Stadtverwaltung Schwäbisch Hall
Türkisch Islamische Gemeinde zu Schwäbisch Hall e.V. (Mevlana Moschee)
Türkischer Arbeitnehmer Hilfs- und Sportverein e. V.
Leckere Speisen und Getränke
AWO
Falafel (AWO)
Coratia e.V.
Cevapcici
Pommes
Kuchen
Fassbier
Wein(schorle)
Softgetränke
Kaffee
Spirituosen
Prientenia
Kuchen
Apfelschorle
Deutsch.Thailändischer Verein:
Rotes Curry mit Hähnchen
Gebratene Hähnchen süß-sauer mit Gemüse
Vegetarische Frühlingsrollen
Frühlingsrollen mit Fleisch
Vegetarische gebratene Nudeln
Reis
Apfelschorle
FK Afrika
Veg. Sudanesisches Tamia mit Soßen
Gebäck aus Sudan und Marokko
Afri Cola
Bionade
Club Mate
Hibiskussaft
Apfelschorle
FK Asyl
gefüllte Weinblätter
Fladenbrot
Reisgericht vegetarisch und mit Hähnchen
Linsensuppe
Softgetränke
Tee vom Samowar
Eritreische Gesellschaft
Alicha (Gemüsespeise)
Zigni (scharfe Rindfleischspeise)
Shiro (Erbsen)
Injera (Fladenbrot) '
Reis
Softgetränke
Kaffee
FK Brücken
Borschtsch
Blini
Manti
Piroggen
Kaffee
Apfelschorle
Tee vom Samowar
Internationaler Kreis:
Persischer Berberitzenreis mit Hähnchen
Persischer Berberitzenreis
Persisches Fladenbrot mit Joghurt-Gurken-Dip
Tee vom Samowar
Sekt
Deutsch-serbischer Verein
Cevapcici
Pileci Batak (Hähnchenkeule gegrillt) (Dt.Serb. Verein)
Bier
Kuchen
Kaffee
Spiritupsen
Shqiponja
Burek (gefüllte Blätterteigrollen)
Pite (gefüllter Blätterteig)
Embelsira (Süßes / Nachtisch)
Softgetränke
Spirituosem
Qaj Mail (Oregano Waldtee)
Rot- und Weißweine aus Kosovo
Golden Eagle (Energydrink aus Kosovo)
Peja-Bier
Deutsch-Türkischer Arbeitnehmer Hilfs- und Sportverein
Döner
Uludag
Ayran
Yedigün
Mevlana Moschee
Fleischpfanne mit Reis
verschiedene Türk. Gerichte
Uludag
Türkischer Tee
Programm im Überblick
Uhrzeit | Gruppe | |
11:30 – 12:15 | Stadtorchester Musikschule | |
12:30 – 12:50 | Tanzhaus der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz | |
13:00 – 13:10 | Tanzgruppe Wat Thaisamakkee: Thailändischer Förderverein Stauferland | |
13:15 – 13:45 | Sunblues, Sudanesische Musik: Freundeskreis Afrika | |
13:50 – 14:00 | Tanzgruppe Pusteblume | |
14:00 – 14:10 | Grußwort OB | |
14:15 – 14:25 | Tanzgruppe Wat Thaisamakkee: Thailändischer Förderverein Stauferland | |
14:30 – 14:50 | Aleksi Rajala & Pauline Ruhe, Finnischer Jazz: Deutsch-Finnische Gesellschaft | |
14:55 – 15:15 | Tanzgruppe Frau Schneider: Freundeskreis Brücken | |
15:20 – 15:30 | Eritreische Musik und Tanz: Eritreische Gesellschaft | |
15:35 – 15:55 | Gruppe MES, Türkische Musik: Türkisch-islamische Gemeinde Schwäbisch Hall | |
16:00 – 16:20 | Ansamblul Datina Germania: Rumänischer Verein Prietenia | |
16:25 – 16:35 | Ukrainischer Kinderchor: Internationaler Kreis | |
16:40 – 17:00 | Bala Ranks, Gambische Musik: Freundeskreis Asyl | |
17:05 – 17:30 | Brasilianischer Folkloretanz: Internationaler Kreis | |
17:45 | Schlussworte | |
18:00 | Beginn Abbau | |
11:30 – 17:00 | Angebote für Kinder |